Alles rund um die SG Korb.
Neuigkeiten und Bekanntmachungen.
Information für die geplanten Arbeitsdienste.
Wir bitten um Zahlreiche Teilnahme.
Die Saison der Sportpistolen Rundenwettkämpfe haben am vergangenen Wochenende begonnen.
Kreisliga A: Korb-Steinreinach4 hatte den SVE Rudersberg1 zu Gast und besiegte diese mit 799 zu 710 Ringen eindeutig. Andreas Schnabel knüpfte nahtlos an die vergangene Saison an und sorgte mit 273 Ringen für einen guten Start, Thomas Albert folgte mit 266 und Lukas Domhan machte mit 260 Ringen das Ergebnis komplett. Ulrike Albert und Michael Weißenbergen kamen mit 243 und 237 Ringen nicht in die Wertung.
Kreisliga B: SSV Leutenbach3 gegen SGi Korb-Steinreinach3 lautete die Begegnung und ging mit 713 zu 690 Ringen an die Gastgeber. Mauro Mancuso erreichte 239 Ringe und Lilai Ji 237, Jutta Misterek komplettierte das Ergebnis mit 214 Ringen. Michael Ellinger blieb hinter seinen bisherigen Trainingsresultaten und verpasste mit 206 Ringen die Wertung.
Arbeitsdienst: Bislang haben sich nur wenige zum Dienst am 30.9. angemeldet, bitte bei info@sg-korb.de anmelden wer Zeit hat.
Die Kreismeisterschaft der Liste B findet am 4. und 5. November statt und nicht wie ursprünglich geplant im Oktober.
Berichtigung: Sehr zum Leidwesen wurde im letzten Bericht die Platzierung von Jörg Mast falsch dokumentiert. Am zweiten Tag erzielte der Schütze 77 und nicht 74 Scheiben und erreichte somit 166 insgesamt, somit steht der Schütze auf Platz 14 in der Ergebnisliste.
Bei den deutschen Meisterschaften im Verband BDS waren zwei Schützen für die Schützengilde Korb-Steinreinach in Philippsburg am Start. Lukas Domhan erreichte in der Disziplin Kurzwaffe Mehrdistanz den 11. Platz in der Herrenklasse. Marcus Frech war in der Altersklasse am Start. In der Disziplin Kurzwaffe 9mm kam er auf Platz 5, sowie mit der Dienstpistole und mit der Pistole im Anschlagschaft. Mit der Standardpistole erreichte Marcus den 4. Platz und mit dem Revolver 357Magnum sogar den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch für die tollen Platzierungen unserer Schützen bei den Deutschen Meisterschaften.
Nur zur Erinnerung: Bitte alle Schützen, die in der Liste B am 14. und 15. Oktober starten, möchten die Anmeldung mit Kennnummer der Disziplin an Helmut senden, damit er rechtzeitig die Starts melden kann. Danke.
Sportpistolen Kreisliga A: Am 17.9. empfängt die Mannschaft Korb 4 in ihrem ersten Wettkampf der Wintersaison 23/24 den SVE Rudersberg1.
Am 30.9. ist ein Arbeitsdienst angesagt, bitte den Termin einplanen.
Nachtrag zur Deutschen Meisterschaft der Flintenschützen in Dornsberg
Jörg Mast war am 15. und 16.8. in Dornsberg, um an der Meisterschaft in der Disziplin Fitasc-Parcours teilzunehmen. Dieses Event geht über 2 Tage, wo jeweils pro Tag 100 Wurfscheiben an 4 verschiedenen Parcour-Stationen und 5 verschiedene Positionen geschossen werden. Nach dem ersten Tag konnte Jörg 89 Treffer landen und war auf Medaillen-Kurs, jedoch am zweiten Tag konnte er dieses hohe Niveau nicht halten und fiel mit 74 Treffern auf den 25.Platz zurück mit dem Gesamtergebnis von 163 Scheiben. Glückwunsch zu dieser Platzierung.
Grosskaliber Regionsliga A Rundenwettkämpfe
Korb-Steinreinach2 war Gast bei Leutenbach1 und verlor diesen Vergleich mit 1124 zu 1083 Ringen. Andreas Schnabel erreichte 367 Ringe, Michael Ellinger 361 und Ulrike Albert 355. Nicht die Wertung kamen Thomas Albert und Hartmut Sigle. In der Abschlusstabelle steht Korb2 auf Rang 6, bester Schütze war Andreas Schnabel.
Korb-Steinreinach3 war Gastgeber gegen Beutelsbach3 und gewann diesen Wettkampf mit 1042 zu 1030 Ringen. Sascha Hermann erreichte 375 Ringe, Zlatko Valpotic 362 und Lars Bendix 308. Peter Rothwein und Rene Idler verpassten nur knapp die Wertung. In der Abschlusstabelle steht die Mannschaft auf Rang 21 von 28. Sascha Hermann war hier der beste Mannschaftsschütze.
Regionsliga B:
Korb-Steinreinach4 musste bei Leutenbach2 antreten und gewann mit 1049 zu 961 Ringen auch diesen Wettkampf. Sven Ort erreichte 367 Ringe, Jutta Misterek 342 und Dennis Schäfer 340 Ringe. Mauro Mancuso und Michael Weißenberger schrammten knapp an der Wertung vorbei. In der Abschlusstabelle der Liga B steht Korb4 auf Rang 17 von 28 teilnehmenden Mannschaften. Bester Schütze war im Saisonverlauf Mauro Mancuso.
Nach Abschluss der Sommersaison geht direkt die Kleinkaliber Pistolen Wintersaison los. Am Start werden 4 Mannschaften sein.
Deutsche Meisterschaften für Großkaliber Pistole und Revolver in München.
In der vergangenen Woche waren 4 Großkaliberschützen der Schützengilde auf der Olympiaanlage in München-Hochbrück in 4 Disziplinen am Start.
Am Mittwochfrüh war Start mit dem Revolver 357Magnum, für den aus privaten Gründen fehlenden Christoph Ziegler musste Michael Ellinger einspringen und belegte den 31. Platz mit 353 Ringen. Dieter Müller kam mit 366 auf Platz 20 und Marcus Frech mit 375 auf Rang 18. Die Mannschaft belegte den 12. Platz.
Nach der Mittagspause ging es direkt mit dem Revolver 44Magnum weiter und siehe da, die Ergebnisse wurden besser. Voll konzentriert und hellwach gingen die Mannen an den Stand und absolvierten ihre Serien in gewohnter Manier, besonders Dieter Müller, der mit 375 Ringen den dritten Platz belegte, sowie auch Willi Monschau, der mit 372 Ringen den fünften Platz erreichte. Die 368 Ringe von Marcus Frech, Platz 21, reichten für den vierten Platz in der Mannschaftswertung. Gratulation für die tollen Platzierungen.
Am Donnerstag fand dann zwar die Paradedisziplin Pistole 9x19Luger der Korber statt, jedoch auf der unbeliebten Schiessanlage. Marcus Frech belegte Platz 18 mit 375 Ringen und Dieter Müller mit 369 Ringen den 22. Platz. In den Pistolendisziplinen machte sich die Abwesenheit von Christoph Ziegler sehr stark bemerkbar, denn die Mannschaft kam nur auf Rang 21. Mit der Disziplin Pistole 45ACP ging es am Nachmittag weiter mit wiederum guten Ergebnissen. Marcus Frech mit hervorragenden 381 Ringen und dem sechsten Platz, bei Dieter Müller lief es nicht ganz so gut wie am Tag zuvor, denn die 372 Ringe reichten gerade noch für den 16. Platz. Die Mannschaft belegte den 17. Platz, bei vollständiger Mannschaft wäre durchaus ein Platz unter den ersten 10 möglich gewesen.
Rundenwettkämpfe für Großkaliber Pistolen und Revolver.
Landesliga: Im letzten Rwk der Saison hatte Korb-Steinreinach 1 die Schützen der SG Stgt. Mühlhausen 1 zu Gast, mit 1156 zu 1089 Ringen ging dieser Vergleich an die Korber.
Marcus Frech mit 390, Dieter Müller 388 und Christoph Ziegler mit 378 Ringen sorgten für den überlegenen Sieg.
Helmut Walter 372 und Thomas Schatz mit 368 Ringen konnten in die Wertung nicht eingreifen.
In der Abschlusstabelle steht Korb mit 6898 Ringen auf dem zweiten Platz hinter Meister Aurich mit 6914. M.Frech erreichte den 4. Platz, D.Müller wurde 17., C.Ziegler 19., H.Walter 39. Und T.Schatz 54. in der Einzelwertung der 96 Schützen.
Herzlichen Glückwunsch zum Vizemeister.
Regionsliga A: Im vorletzten Rundenwettkampf der Saison musste die Zweite Mannschaft in Rudersberg antreten und konnte mit 1103 zu 1084 Ringen den Sieg mit nach Hause nehmen. Michael Elllinger kam auf 373, Andreas Schnabel auf 372 und Hartmut Sigle auf 358 Ringe. Ulrike Albert verpasste mit 357 nur knapp die Wertung und Thomas Albert kam auf 352 Ringe.
Korb-Steinreinach 3 hatte die Schützen der SG Plüderhausen 1 zu Gast und verlor diesen Vergleich mit 1074 zu 1090 Ringen. Sascha Hermann erreichte 372, Zlatko Valpotic 360 und Rene Idler 335 Ringe. Nicht in die Wertung kamen Peter Rothwein mit 297 und Lars Bendix mit 283 Ringen.
Regionsliga C: Die Mannschaft Korb-Steinreinach 4 war in der Begegnung gegen Skam Fellbach-Schmiden Gastgeber und gewann souverän mit 1040 zu 960 Ringen diesen Vergleich. Sven Ort bestädigte mit 370 Ringen seine gute Form, Mauro Mancuso erreichte 333 und Dennis Schäfer 337 Ringe. Jutta Misterek und Michael Weißenberger verpassten die Wertung.
Am vergangenen Wochenende begannen die Deutschen Meisterschaften in München, wir drücken allen teilnehmenden Korber Schützen die Daumen und wünschen GUT SCHUSS.
Dieses Jahr finden noch 2 Arbeitsdienste statt. Der erste am 30.09. und der zweite am 25.11.2023. Beginn ist jeweils um 10 Uhr.
Die Presseabteilung macht Urlaub bis zur KW 34.
Allen Teilnehmern der Deutschen Meisterschaft wünschen wir viel Erfolg.
Rundenwettkämpfe der Landesliga
Die Mannschaft von Korb-Steinreinach1 musste in Reichbach/Fils zum Rundenwettkampf antreten, leider ging dieser Vergleich mit 1130 zu 1126 Ringen zu Gunsten an die Gastgeber. Marcus Frech bestätigte mit 382 Ringen seine Trainingsergebnisse, während Dieter Müller und Christoph Ziegler mit jeweils 372 Ringen hinter ihren Möglichkeiten blieben. Helmut Walter mit 366 und Thomas Schatz mit 355 Ringen kamen nicht in die Wertung.
Nach diesem Resultat rutschte die Mannschaft auf den zweiten Tabellenplatz ab.
Württembergische Meisterschaften für Senioren in Ruit
Der Korber Hartmut Sigle konnte sich für diese Meisterschaften in 3 Pistolendisziplinen qualifizieren.
Mit der Sportpistole erzielte er 282 Ringe und belegte damit den 9. Platz. Mit der Freien Pistole auf 50 Meter reichten 268 Ringe zum 4. Platz. Mit der Luftpistole errang Sigle 307,7 Ringe und mit 0,7 Ringen Rückstand den 2. Platz. In allen Disziplinen wurden die geforderten Ringzahlen für die Deutschen Meisterschaften erreicht und ist somit qualifiziert.
Die Korber Böllerschützen, vertreten durch Peter Rothwein und Sascha Hermann waren beim Südwestdeutschen Böllertreffen in Forst/Baden. Ein Event mit internationalen Teilnehmern, zu dem die Korber eingeladen wurden. Leider konnten nur Sascha und Peter den Termin wahrnehmen und ihr Können zeigen.
Rundenwettkämpfe der Regionsliga A und B
Liga A:
Korb-Steinreinach 3 musste zum 1. Rundenwettkampf der Rückrunde beim SSV Weiler/Rems antreten, trotz guter Leistungen der Führungsschützen ging dieser Vergleich mit 1057 zu 1050 Ringen knapp verloren. Mannschaftskapitän Sascha Hermann zeigte seine Stärke in den Duellserien und erreichte 372 Ringe, Zlatko Valpotic mit aufsteigender Tendenz kam auf 355 und Rene Idler mit 323 Ringen sorgten für das Ergebnis. Peter Rothwein und Lars Bendix erreichten jeweils 298 Ringe kamen somit nicht in die Wertung.
Liga B:
Korb-Steinreinach 4 musste bei der Schützengilde Rudersberg 1 antreten. Dennis Schäfer kam auf 333, Mauro Mancuso auf 332 und Jutta Misterek auf 319 Ringe ergibt 984 Ringe, Rudersberg mit ihrem besten Saisonergebnis kam auf 1074 Ringe. Somit ging dieser RWK verloren. Michael Weißenberger erreichte 300 Ringe und kam somit nicht mehr in die Wertung. Sven Ort fehlte aus gesundheitlichen Gründen.
Am 17.6. fand ein Arbeitsdienst statt, leider konnten nur die notwendigsten Arbeiten verrichtet werden, da nur 5 Mitglieder den Weg ins Schützenhaus fanden.
Rundenwettkämpfe für Großkaliberpistole und Revolver
Landesliga:
Korb-Steinreinach1 musste bei der SSGi Nürtingen antreten und hat auch diesen Vergleich souverän mit 1167 zu 1118 Ringen gewonnen. Aufgrund des hervorragenden Ergebnisses konnten die Korber erstmalig in der Saison die Tabellenspitze erklimmen. Christoph Ziegler mit sehr guten 393 Ringen sowie Dieter Müller mit 388 und Marcus Frech mit 386 sorgten für das Ergebnis. Helmut Walter verpasste mit 385 Ringen nur knapp die Wertung, ebenso Thomas Schatz.
Regionsliga A:
Korb- Steinreinach 2 hatte Berglen-Ödernhardt 1 zu Gast und gewann auch diesen RWK mit 1113 zu 1050 Ringen. Andreas Schnabel, Hartmut Sigle und Michael Ellinger sorgten mit 372, 371 und 370 Ringen für das Ergebnis. Ulrike und Thomas Albert mit jeweils 360 Ringen verpassten diesmal die Wertung. Die Mannschaft steht auf Tabellenplatz 5.
Württembergische Meisterschaften im Verband BDS fanden vor einer Woche in Philipsburg statt. Am Start für Korb war Marcus Frech mit Pistole und Revolver in fünf Disziplinen. Hier konnte er seine Klasse abermals unter Beweis stellen mit drei 1., einem 2. und einem 3. Platz. Lilai Ji belegte mit der Pistole einen 11. und einen 24. Platz. Dennis Schäfer kam mit dem Großkalibergewehr nicht über den 47. Platz hinaus.
Vom 14. – 18.6. fanden in Bordeaux die European Company Sport Games statt. 7500 Sportler aus ganz Europa trafen sich, um für Ruhm und Ehre zu kämpfen. Mit von der Partie war Hartmut Sigle, der mit dem Luftgewehr seinen Titel erfolgreich verteidigte. Mit der Luftpistole lief es sehr gut in der Quali, aber nicht im Finale der besten 8 Schützen, denn da genügte eine Schwächephase von 5 Minuten um auszuscheiden.
Im letzten Monat wurde ein Fernwettkampf mit dem Australien Berri Pistol Shooting Club durchgeführt.
Die jeweils fünf besten Schützen der Mannschaften belegten die Wertungsränge. Für Berri am Start waren Robert Meeuwenord mit 296 Ringen, Steve Bradtke 356, Andrew Biele 343, Eugen Wid 321 und Craig Hancock mit 378 Ringen ergibt 1694 Ringe.
Weiterhin war David Kempster, Brett Eckermann, Paul Heynen und Berry Peterson am Start, verpassten aber leider die Wertung.
Für Korb sorgten Michael Ellinger mit 371, Dieter Müller 383, Christoph Ziegler 385, Marcus Frech 376 und Thomas Schatz mit 369 Zähler für das Gesamtergebnis von1884 Ringen, somit ging der Sieg in diesem Jahr wieder nach Korb. Hartmut Sigle, Andreas Schnabel, Lukas Domhan, Helmut Walter, Sascha Hermann und Thomas Albert kamen nicht in die Wertung.
Wir möchten uns bei Ilona und EugenWid herzlichst bedanken, die diesen Vergleich organisiert und ermöglicht haben und senden die besten Wünsche ins ferne Australien.
Der nächste Arbeitsdienst findet am 17.6.23 statt, Beginn 10.00 Uhr. Bitte zahlreich erscheinen.
Nach erfolgreicher Organisation durch Peter Rothwein, konnten wir heuet das erste mal bei der Maibaum Aufstellung in Korb teilnehmen.
Schön war's!
Nächstes Jahr gerne wieder!
Am vergangenen Wochenende fand in der Schwabenlandhalle in Fellbach der 66. Landesschützentag statt.
Mit von der Partie war eine Abordnung der Korber Schützengilde samt Vereinsfahne sowie unsere Böllertruppe, die mit 3 Böllersalven den Startschuss zum Fahneneinmarsch gaben. Musikalische Unterstützung gab es von den Jagdhornbläsern und der Fellbacher Stadtkapelle.
Am kommenden Wochenende finden auf der 25-Meter-Bahn 2 Rundenwettkämpfe statt, daher ist für Gastschützen kein schiessen möglich. Die Landesligamannschaft Korb-Steinreinach1 empfängt die Pistolenschützen aus Nürtingen, danach wird Korb-Steinreinach2 in der Regionsliga A im Anschluss gegen Rudersberg ihren Wettkampf austragen. Korb-Steinreinach3 muss in Plüderhausen antreten und die Vierte Mannschaft wird in Fellbach-Schmiden ihr Bestes geben.
Der Rundenwettkampf in der Regionsliga A Korb-Steinreinach 3 gegen Weiler/Rems 3 ging mit 1034 zu 1068 Ringen verloren. Sascha Hermann mit hervorragenden 376 Ringen konnte die Niederlage nicht abwenden, da Zlatko Valpotic mit 340 und Rene Idler mit 318 nicht ihren besten Tag hatten. Die Wiedereinsteiger Lars Bendix und Peter Rothwein mit passablen 311 und 297 Ringen konnten nicht in die Wertung eingreifen.
Fortsetzung der Ergebnisliste von den Kreismeisterschaften 2023
In der Disziplin Sportpistole belegte die Mannschaft den 2. Platz. Bei den Herren1 belegte Thomas Schatz Platz 3, Andreas Schnabel 9, Sascha Hermann 11, Lilai Ji 18. Marcus Frech wurde Erster bei den Herren 3 und Mauro Mancuso, Helmut Walter und Thomas Albert belegten die Plätze 4, 5 und 16 bei den Herren 4.
In der Disziplin Revolver 357 Magnum belegten die Mannschaften Korb 1 Platz 1, Korb 2 Platz 2 und Korb 3 wurde mit dem 4. Rang belohnt. In der Einzelwertung der Herren 2 kamen T. Schatz, M. Ellinger und A. Schnabel auf die Plätze 1, 2 und 3, Sven Ort wurde 6. Bei den Herren 3 kam C. Ziegler auf Platz 1, M. Frech auf 2 und Ralf Müller auf 7. Bei den Herren 4 belegte Dieter Müller Rang 1, H. Walter 2, H.Sigle 6 und T.Albert 10.
Auch in der Disziplin Revolver 44 Magnum dominierten die Korber Kurzwaffenschützen, denn die Mannschaften Korb-Steinreinach 1 und 2 belegten die Plätze 1 und 2. Bei den Herren 2 kamen Hermann und Ellinger auf die Plätze 1 und 2. Bei den Herren 3 kamen M. Frech auf 1, C.Ziegler auf 2 und R. Müller auf Platz 6. Willi Monschau, D. Müller und H.Walter belegten in dieser Reihenfolge das Siegerpodest, T. Albert landete im vorderen Mittelfeld auf Rang 6.
Den Korber Schützen herzlichen Glückwunsch für die hervorragenden Platzierungen, sowie ein großes Dankeschön an die freiwilligen Helfer für die Durchführung der Meisterschaft.
Die Rundenwettkämpfe der Großkaliberpistolen in der Regionsliga A und C fanden unter der Woche statt, da die Meisterschaften am Wochenende in Korb stattfanden. Korb-Steinreinach 2 musste in Berglen-Ödernhardt antreten und konnte diesen RWK auch mit 1096 zu 1043 Ringen gewinnen. Andreas Schnabel war Bester mit 376 Ringe, Thomas Albert 363 und Hartmut Sigle mit 357 Ringe sorgten für das Ergebnis. Michael Ellinger mit 344 und Ulrike Albert mit 330 Ringe kamen nicht in die Wertung. In der Liga C war Korb-Steinreinach 4 gegen Rudersberg 1 Gastgeber und verlor mit 1034 zu 1045 Ringen. Sven Ort mit 360, Dennis Schäfer 342 und Jutta Misterek mit 332 Ringen sorgten fürs Endergebnis, Mauro Mancuso und Michael Weißenberger kamen nicht in die Wertung.
Kreismeisterschaften 2023
Bei den Meisterschaften für Großkaliberpistolen waren in verschiedenen Disziplinen folgende Korber Schützen am Start. Herren 1: Lukas Domhan. Herren 2: Thomas Schatz, Andreas Schnabel, Sven Ort, Sascha Hermann, Michael Ellinger, Peter Rothwein und Lilai Ji. Herren 3: Marcus Frech, Christoph Ziegler und Lars Bendix. Bei den Herren 4 war es Helmut Walter, Dieter Müller, Ulrike und Thomas Albert, Mauro Mancuso und Hartmut Sigle. In der Disziplin Zentralfeuer Pistole belegte Lilai Ji den ersten Platz. In der Disziplin Kaliber 45 ACP belegte die Mannschaft Korb 1 den ersten und Korb 2 den dritten Platz. Einzelplatzierungen H2: 1.Schatz,5.Hermann, 8.Schnabel. H3: 1.Ziegler, 2.Frech. H4: 2.Müller, 3.Walter und Thomas Albert Platz 13. In der Disziplin 9 mm Luger belegten die fünf Korber Mannschaften die Plätze 1,2,5,6 und 8. Im Einzel H1 Platz 2 von Lukas Domhan. H2: 1.Schnabel, 4.Lilai Ji, 5.Schatz, 7.Hermann, 9.Ort, 14.Ellinger und 15. Rothwein. H3: 1.Frech, 2.Ziegler und Bendix Platz 18. H4: 1.Müller, 2.Walter, 9.Sigle, 12. U.Albert, 14.T.Albert und 16.Mancuso. Herzlichen Glückwunsch für die hervorragenden Platzierungen.
Nächste Woche wird von den Revolver Disziplinen berichtet.
Am vergangenen Wochenende startete die Landesliga ihre Rundenwettkampf-Saison 2023 für Großkaliber Sportpistolen.
Beim ersten RWK hatten die Korber die Pistolenschützen von Reichenbach/Fils zu Gast. Wie schon im vergangenen Jahr konnten die Gastgeber ein geschlossenes Gesamtergebnis 1146 zu 1139 Ringe einfahren, das zum knappen Sieg reichte. Marcus Frech mit 384, Dieter Müller 382 und Christoph Ziegler mit 380 Ringen sorgten hierfür. Thomas Schatz und Helmut Walter mit jeweils 378 Ringen schrammten knapp an der Wertung vorbei. Glückwunsch für den gelungenen Saisonauftakt.
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften der Senioren konnte Hartmut Sigle in folgenden Disziplinen jeweils den ersten Platz erringen: Luftgewehr, KK-Gewehr 50 Meter, KK-Gewehr 100 Meter, KK-Gewehr liegend und KK-Gewehr 3x20 sowie mit der Luftpistole, Sportpistole und Freien Pistole 50 Meter.
Am kommenden Wochenende startet die Großkaliber Regionsliga in die neue Saison, wo die Zweite in Berglen/Ödernhardt antreten muss. Die Dritte Mannschaft hat Heimrecht gegen Weiler/Rems 3.
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Hauptversammlung statt, eröffnet wurde sie pünktlich mit zwei Salven Böllerschüssen.
Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Marcus Frech wurde Lothar Ade zum Versammlungsleiter ernannt, der in gewohnter Manier die anwesenden Mitglieder bei Laune hielt. Der Bericht des Vorsitzenden war umfangreich, da im vergangenen Jahr viele Aktivitäten anstanden.
Die Kreismeisterschaft musste im Frühjahr organisiert werden, Sturmschäden mussten beseitigt werden, wo viele Arbeitsdienste notwendig waren, und zwischendurch wurde auch auf Wettkämpfen und Meisterschaften geschossen.
Die Planung des Umbaus der Gaststätte und der Schiessanlage nahm viel Zeit in Anspruch, sowie die Meisterschaft des DSB, die im November stattfand. Der Vorstand gedachte mit der Versammlung der verstorbenen Mitgliedern.
Der Bericht des 1. Kassiers Andreas Schnabel war wie üblich bestückt mit Zahlen von Ein- und Ausgaben und der Mitteilung über das Dahinschmelzen der Rücklagen durch die hohen Energiekosten. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Kassier die gute Führung der Kasse.
Der Bericht des Schiessleiters Helmut Walter war umfangreich. Besonders wurde das Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften erwähnt, wo Erste, Zweite und Dritte Plätze errungen wurden. Insgesamt konnten 7 Schützen bei 21 Starts ihr Bestes geben.
Bei den Wahlen wurden die Amtsinhaber wieder gewählt. Als Jugendleiter konnte Lars Bendix gewonnen werden, der die Wahl annahm.
Bei den Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft im WSV wurden Karl-Heinz Oster und Dieter Müller ausgezeichnet, für 25 Jahre Sascha Hermann und Zlatko Valpotic, für 20 Jahre Christoph Ziegler, Michael Ellinger für 15 und Marcus Wurm für 10 Jahre.
Achim Perlik wurde für seine Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt.
Unter Sonstiges wurde noch über die Erhöhung der Beiträge und Gebühren diskutiert und einstimmig beschlossen.
Die Versammlung endete pünktlich vor Mitternacht.
Regionsliga Abschlusstabelle der Sportpistole Wettkämpfe
Nach Beendigung der Saison 22/23 steht die Mannschaft Korb-Steinreinach 1 auf Platz 7 mit 4871 Ringen. Tabellenführer Wimsheim kam auf 4971 Gesamtringe, im Feld der 21 Mannschaften. In der Einzelwertung belegten die Plätze 13 Dieter Müller, 22 Marcus Frech, 47 Thomas Schatz, 52 Helmut Walter und 86 Chris Ziegler.
In der Kreisliga A waren zwei Korber Mannschaften am Start. In der Abschlusstabelle steht Korb-Steinreinach 4 auf Platz 3 mit 4674 Ringen, Korb-Steinreinach 3 auf Platz 11 mit 4365 Gesamtringen. Meister wurde Beutelsbach 1 mit 4767 vor Leutenbach 1 mit 4682 Ringen. In der Einzelwertung folgende Platzierungen: Lukas Domhan auf 4, Thomas Albert 7, Mauro Mancuso 14, Ulrike Albert 21, Jutta Misterek 40, Lilai Ji 42, Michael Weißenberger 44 und Michael Ellinger auf Platz 53.
Die Jahreshauptversammlung findet am kommenden Freitag, den 10. März in der Schützenhaus-Gaststätte statt, Beginn 20 Uhr. Die Vereinsmitglieder mögen doch bitte zu dieser wichtigen Versammlung zahlreich erscheinen.
Nachruf Herbert Narr
Die Schützengilde Korb-Steinreinach nimmt Abschied von ihrem Kameraden Herbert Narr.
Mit tiefer Trauer und großer Betroffenheit reagierten die Mitglieder der Schützengilde auf den Tod von Herbert. Mit ihm verliert der Schützenverein einen Kameraden, der, wie kaum ein Zweiter, das Leben des Vereins in den Jahren 1991-2004 maßgeblich geprägt und mitgestaltet hat.
Dem Verein 1991 beigetreten, machte er sich sofort daran, seinen Verein als Schriftführer die Vorstandschaft tatkräftig zu unterstützen. Als Fähnrich präsentierte er den Verein bei zahlreichen Veranstaltungen. Auch in den Jahren, als die Schützengilde den Umbau der Schießanlage vollzog, stellte er seine Arbeitskraft und seine Fähigkeiten zur Verfügung. Sein Amt als Schriftführer gab er nach vierzehnjähriger Tätigkeit ab.
Die Erfolge seiner Arbeit beeindrucken die Mitglieder bis zum heutigen Tag. Selbst als passives Mitglied nahm er die Planung und Organisation der Festlichkeiten in die Hand sowie die Durchführung der Arbeitsdienste. Bei all den Sportveranstaltungen war er regelmäßig in der Organisation tätig und für die Schützengilde im Einsatz. Für seine Verdienste im Schützenwesen wurde er mit dem Goldabzeichen des Schützenkreises Waiblingen ausgezeichnet.
Die Korber Schützen sind stolz auf das Wirken des Verstorbenen und sind ihm zu großem Dank verpflichtet.Wir trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Vorstandschaft der Schützengilde Korb-Steinreinach.
Am vergangenen Samstag fand im Schützenhaus von Stetten der Kreisschützentag statt.
Die Eröffnung erfolgte durch die Korber Böllerschützen, die mit mehreren Salven den Startschuß gaben.
Der Einmarsch der Schützenkönige und Fahnenträger wurde vom HHC Stetten mit Musik begleitet.
Nach der Begrüßung durch Kreisoberschützenmeister Klaus Müller wurde der Toten gedacht. Im Anschluss konnten die Ehrengäste von Gemeinde, Kreis und Land ihre Grußworte vortragen.
Die Ehrungen wurden vom Präsident des Württembergischen Schützenverbandes, Reinhard Mangold vorgenommen. Die Auszeichnung für besondere Verdienste um das Schützenwesen bekamen die Korber Thomas Schatz in Bronze und in Silber Dieter Müller und Hartmut Sigle. Die sehr seltene Goldauszeichnung durften Helmut Walter und Marcus Frech in Empfang nehmen, herzlichen Glückwunsch hierfür. Bei der Deligiertentagung wurden alle Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt.
Die Korber Gilde wurde von 12 Schützen vertreten.
Kleinkaliber Sportpistole Rundenwettkampf der Regionsliga
Die erste Pistolenmannschaft der Schützengilde Korb-Steinreinach hatte am Wochenende die Schützenbrüder von Reichenbach/Fils zu Gast.
Mit 803 zu 808 Ringen ging dieser Vergleich an die Gäste, somit konnte der überlegene Sieg aus der Vorrunde gegen die Reichenbacher nicht wiederholt werden. Christoph Ziegler konnte mit 276 Ringe die Niederlage nicht abwenden, denn Dieter Müller mit 267 und Marcus Frech mit 260 blieben unter ihren Möglichkeiten, ganz zu schweigen von Helmut Walter und Thomas Schatz, die nicht die Wertungsränge erreichten. Die Mannschaft nimmt den 9. Platz in der Tabelle ein. In der Einzelwertung steht Christoph Ziegler als bester Korber auf dem 20. Rang.
Vorschau: Am kommenden Samstag findet in Stetten der Kreisschützentag statt. Die Schützengilde wird mit einer Delegation und Vereinsfahne daran teilnehmen.
Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 10. März statt, die Vereinsmitglieder mögen den Termin bitte vormerken.
Vorschau: Am vergangenen Samstag fand der erste Arbeitsdienst im Jahr 2023 statt. 10 aktive Schützen fanden den Weg zur Schiessanlage, um an dem notwendigen Dienst teilzunehmen. Vielen Dank an die Helfer.
Zur Erinnerung:
Ab Februar findet dienstags für alle Mannschaften das Training statt, die Mannschaftsführer sollten die Anfangszeiten absprechen.
Am 4.2.23 wird im Schützenhaus in Stetten ab 13.30 Uhr der Kreisschützenkönig ermittelt. Die Korber Gilde wird von Thomas Schatz, Lars Bendix und Sascha Hermann vertreten.
Am 11.2.23 beginnt um 17 Uhr der Kreisschützentag im Schützenhaus in Stetten, eine Delegation der Gilde wird mit Vereinsfahne die Korber Farben vertreten.
An alle Mitgliedern des Vereins: Die Hauptversammlung findet am 10.3. im Schützenhaus statt, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Schriftliche Einladungen wurden pünktlich versendet.
Am 25. und 26. März, sowie am 1. und 2. April werden die Kreismeisterschaften in den Großkaliber Kurzwaffendisziplinen im Korber Schützenhaus ausgetragen.
Kreisliga A Sportpistolen Rundenwettkampf
SK Beutelsbach1 gegen die Schützengilde Korb-Steinreinach 4 lautete die Begegnung am Sonntag früh. Mit 788 zu 787 Ringen ging dieser Sieg an die Gastgeber. Thomas Albert mit sehr guten 272 Ringen vor Lukas Domhan mit 265 und Ulrike Albert mit 250 Ringen. Michael Weißenberger kam mit 243 nicht in die Wertung. Ein sehr gutes Ergebnis gegen den Tabellenführer, bravo weiter so. Dies ist aktuell der 2. Rang in der Tabelle.
Die Begegnung Korb-Steinreinach 3 gegen Hösslinswart 1 ging mit 770 zu 739 Ringen zu Gunsten an die Gastgeber aus Korb. Lilay Ji mit 261, Mauro Mancuso mit 260 und Jutta Misterek mit 250 Ringen sorgten für das Endergebnis, Michael Ellinger mit 245 kam nicht in die Wertung. Aktuell ist es der 12. Platz in der Tabelle der Kreisliga A.
Vorschau: Am kommenden Samstag findet ein Arbeitsdienst statt, Beginn wie immer um 10 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Ab Februar findet dienstags für alle Mannschaften das Training statt, sollte der Andrang zu groß sein, werden die einzelnen Mannschaftsführer die Anfangszeiten absprechen.
Am 4.2.23 wird im Schützenhaus in Stetten ab 13.30 Uhr der Kreisschützenkönig ermittelt. Die Korber Gilde wird von Thomas Schatz, Lars Bendix und Sascha Hermann vertreten.
Am 11.2.23 beginnt um 13 Uhr der Kreisschützentag im Schützenhaus in Stetten, eine Delegation der Gilde wird mit Vereinsfahne die Korber Farben vertreten.
An alle Mitgliedern des Vereins: Die Hauptversammlung findet am 10.3. im Schützenhaus statt, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Schriftliche Einladungen werden pünktlich versendet.
Am 25. und 26. März, sowie am 1. und 2. April werden die Kreismeisterschaften in den Großkaliber Kurzwaffendisziplinen im Korber Schützenhaus ausgetragen.
3-Königs-Schießen
Pünktlich um 10 Uhr wurde nach 2-jähriger Coronapause am 6.1.23 unser 3-Königschiessen mit Böllerschüssen gestartet.
Insgesamt hatten sich 18 passive und aktive Teilnehmer der Herausvorderung um den Wanderpokal gestellt.
Die beste Dame im Feld war Christine Rothwein, bei den Junioren siegte Fabian Bendix vor Noah Rothwein und Samuel Rothwein, den Pokal sicherte sich Lars Bendix vor Titelverteidiger Florian Sigle und Michael Ellinger. Desweiteren wurde unter den Aktiven der Schützenkönig mit dem Luftgewehr ausgeschossen, wo ein Stechen um den Titel notwendig war, das Sascha Hermann für sich entscheiden konnte und somit mit der Schützenkette bei der Siegerehrung gekürt wurde. Als 1. und 2. Ritter folgen Lars Bendix und Thomas Schatz.
Vorschau: Am 21.1.23 findet ein Arbeitsdienst statt, Beginn 10 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Die Hauptversammlung findet am 10.3. im Schützenhaus statt, auch hier wird ein um zahlreiches Erscheinen gebeten.
Am 25. und 26. März, sowie am 1. und 2. April werden die Kreismeisterschaften in den Großkaliber Kurzwaffendisziplinen im Korber Schützenhaus stattfinden, an diesen Tagen findet für Gastschützen kein Schiessen statt.
Sportpistolen Rundenwettkampf in der Regionsliga.
NSG Stuttgart gegen Korb-Steinreinach 1 lautete die Begegnung am vergangenen Wochenende und endete mit einem Sieg der Gäste. Bei minus 11° unter extremen Bedingungen für beide Mannschaften wurde dieser RWK durchgeführt, wobei die Ringzahlen auch etwas unter den Erwartungen blieben.
Dieter Müller mit 273 Ringen, Christoph Ziegler mit 265 und Marcus Frech mit 261 ergibt 799 Gesamtringe. Thomas Schatz und Helmut Walter verpassten nur knapp die Wertungsränge. Die NSG Stuttgart erreicht 783 Ringe.
Vorschau: Am 6.1.23 wird nach 2 jähriger Coronapause unser traditionelles 3 König Schiessen stattfinden. Geschossen wird wie immer auf der 50Meter Bahn mit dem Kleinkalibergewehr. Teilnehmen können nicht nur Aktive sondern auch Gäste die das 16. Lebensjahr erreicht haben. Die Schiessleitung freut sich auf Ihren Besuch und gibt um 10 Uhr den Startschuss.
Die Vorstandschaft der Schützengilde wünscht ihren Mitgliedern mit Familien sowie Freunden und Gönner des Vereins besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.
Sportpistolen Rundenwettkampf in der Kreisliga A.
Korb-Steinreinach 4 hatte am Sonntag in Schorndorf ihren 4. RWK der Saison gegen die 1. Mannschaft der Gastgeber. Dieser Vergleich ging mit 775 zu 751 Ringen an die Korber Schützen. Lukas Domhan führte mit 270 Ringen die Mannschaft zum Sieg, Ulrike Albert mit 257 und Thomas Albert mit 248 Ringen ergänzten das Ergebnis. Nicht mehr in die Wertung kam Michael Weißenberger mit 245 Ringen.
Am vergangenen Freitag fand nach zwei Jahren Coronapause unser traditionelles Nikolausschiesssen im Schützenhaus statt.
Die 30 Teilnehmer hatten ihren Spaß im Kampf um die Pokale, denn die Erstplatzierten wurden nach dem Schiessen bei der Siegerehrung damit belohnt. Für alle Teilnehmer gab es Trostpreise, damit niemand mit leeren Händen nach Hause musste. Vielen Dank für die Sachpreise an die Spender Ulrike Albert und Marc Ohligschläger, sowie an unseren Pächter Mathias Höhnes.
Vorschau: Nach Jahren findet am Freitag den 2. Dezember im Schützenhaus unser Nikolausschiessen von 19 bis 21 Uhr statt.
Wie und was geschossen wird bleibt eine Überraschung, Teilnehmer sollten das Alter von 16 Jahren erreicht haben. Für Speis und Trank wird gesorgt. Der Unkostenbeitrag beträgt dieses Jahr 20€. Darin ist das Schießen und Abendessen enthalten.
Die Schützengilde freut sich auf euren Besuch!
Sportpistolen Rundenwettkampf in der Regionsliga.
Die erste Mannschaft musste bei der SV Stetten/Filder zum dritten RWK in der Saison antreten und kam mit 831 zu 814 Ringen unter die Räder. Was aber keinen Beinbruch bedeutet, denn in Stetten hat noch keine Mannschaft der Liga in dieser Saison gewonnen. Diesmal war mit 276 Ringen Christoph Ziegler der beste Korber, gefolgt von Marcus Frech mit 273 und Dieter Müller mit 265 Ringen. Nicht in die Wertung kamen Thomas Schatz mit 262 und Helmut Walter mit 261 Ringen.
Sportpistolen Rundenwettkampf in der Kreisliga A.
Korb-Steinreinach 3 hatte in Haubersbronn ihren 4. RWK der Saison gegen die 1. Mannschaft der Gastgeber, die mit 777 zu 704 Ringen den RWK klar für sich entschieden haben. Mauro Mancuso konnte mit seinen sehr guten 269 Ringen die Niederlage verhindern, denn Lilai Ji mit 223 Ringen und Michael Ellinger mit 212 Ringen blieben unter ihren Möglichkeiten. Nicht mehr in die Wertung kam die sonst so sichere Jutta Misterek mit 207 Ringen.
Nikolausschiesssen findet von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr am kommenden Freitag den 2.12. im Schützenhaus statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 20 Euro, darin enthalten sind Startgeld, Essen und Glühwein. Die Besten werden in gemütlicher Runde nach dem Schiessen für ihre Leistung mit Pokal und Sachpreisen belohnt.
Am vergangenen Wochenende fanden im Korber Schützenhaus die Kreismeisterschaften 2022-2023 in der Liste B statt. Am Start für die Schützengilde waren 10 Schützen in 10 verschiedenen Disziplinen.
Zur Erläuterung der Liste B: Es gelten die allgemeinen Regeln und Bestimmungen des WSV, die Disziplinen werden nur im Kreis, Bezirk und Land der jeweiligen Landesverbänden geschossen.
Die Platzierungen der einzelnen Korber Schützen: Mit dem Ordonanzgewehr-Auflage erreichte Christoph Ziegler Rang 5, Dieter Müller 6, Helmut Walter 17 und Ingo Viets 18.
Mit dem Kleinkalibergewehr Zielfernrohr-Auflage kam Thomas Schatz auf Rang 5.
In der Disziplin Ordonanzpistole belegten die Teilnehmer folgende Plätze: Müller D. 1, Marcus Frech 2, Walter 3, Schatz 4, Ziegler 8, Michael Ellinger 11 und Ralf Müller auf 13.
Mit dem Western Repetiergewehr GK kam R.Müller auf Platz 7.
Mit dem Western Unterhebel KK Gewehr belegte Frech Rang 1, R.Müller 7 und Ulrike Albert Rang 8. Mit dem Unterhebel GK belegte Müller D. Rang 2, Ziegler 6, Walter 7, Frech 8 und Thomas Albert 9.
Mit dem Unterhebel Gewehr Kurzwaffen Patrone belegte Frech Rang 1, Müller D. 4, Ziegler 5, Walter 12, Müller R. 14 und U.Albert auf 17.
Mit dem SLG Kurzw.-Patrone belegte Walter den 1. Platz. SLG GK Ziegler 1. und Sven Ort 2.
SLG GK Zielfernrohr kam Ort auf Platz 2 und Dennis Schäfer auf 4.
Vielen Dank an das Orga-Team für den reibungslosen Ablauf, sowie dem Kelterstüble für die Verköstigung.
Am kommenden Wochenende findet auf der Anlage der Schützengilde Korb-Steinreinach ein Teil der Kreismeisterschaften statt, aus diesem Grund ist der Schiessbetrieb für Gastschützen nicht möglich.
Sportpistolen Rundenwettkampf in der Regionsliga.
Die Begegnung in der vergangenen Woche lautete Reichenbach/Fils 1 gegen Korb-Steinreinach 1 und endete 797 zu 812 Ringen zu Gunsten der Gäste. Auf der ungewohnten Anlage der Reichenbacher war für die Schützen der Korber Gilde leider kein besseres Ergebnis möglich. Dennoch reichte es zum Sieg, denn Dieter Müller mit 277, Christoph Ziegler mit 270 und Marcus Frech mit 265 Ringen sorgten hierfür. Nicht in die Wertung kam Thomas Schatz und Helmut Walter mit 258 bzw. 256 Ringen.
Am vergangenen Samstag wurde beim Arbeitsdienst frischer Sand in den Kugelfang der 50 Meter Bahn eingebracht. Sehr zum Leidwesen fanden nur wenige den Weg ins Schützenhaus. Vielen Dank an die Anwesenden.
Deutsche Meisterschaften der Schwarzpulverschützen in Phillipsburg.
Ralf Müller war der einzige Vertreter der Korber Schützengilde auf der Badischen Schiessanlage und konnte sich in drei Disziplinen des BDS Verbandes auf dem Podest platzieren. Mit dem Standardgewehr auf Mehrdistanz gelang dem Korber Schützen sein bislang bestes Ergebnis und erreichte somit auch verdient den 2. Platz. Ebenfalls den 2. Platz erreichte er mit dem Revolver in der Quick Shot Disziplin und mit dem Standard Revolver sensationell den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch von all deinen Schützenkameraden.
Sportpistolen Rundenwettkampf der Kreisliga A.
Korb-Steinreinach 3 hatte den SSV Leutenbach 2 zu Gast. Trotz guter Leistung ging auch dieser Vergleich mit 733 zu 752 Ringen verloren. Mauro Mancuso mit 260 Ringen, Jutta Misterek 252 und Michael Ellinger mit 229 Zähler sorgten fürs Ergebnis. Lilai Li blieb hinter seinen Möglichkeiten mit 221 Ringen.
Korb-Steinreinach 4 musste bei der SSV Leutenbach 1 antreten und den Sieg den Gastgebern überlassen. Lukas Domhan erreichte 264 Ringe, Thomas Albert 257 und Ulrike Albert mit 248 Ringen sorgten für das Ergebnis. Michael Weißenberger kam mit 208 Ringen nicht in die Wertung.
Sportpistolen Rundenwettkämpfe
Kreisliga A: Korb-Steinreinach 4 hatte die SGi Beutelsbach 1 zu Gast und verlor mit 768 zu 806 Ringen. Thomas Albert erreichte 253 Ringe, Lukas Domhan 265 Ringe, Ulrike Albert machte mit 250 Zähler das Trio komplett. Michael Weißenberger verpasste die Wertung mit 229 Ringen.
Kreisliga A: Korb-Steinreinach 3 war Gast bei der KTSV Hösslinswart 1. Die Begegnung endete mit 767 zu 691 Ringen zu Gunsten der Gastgeber. Jutta Misterek erzielte 216 Ringe, Mauro Mancuso 235 und Lilai Ji 240. Michael Ellinger fehlte aus gesundheitlichen Gründen.
Sportpistolen Rundenwettkämpfe der Regionsliga
Gleich zu Beginn der Kleinkaliber Sportpistolen Rundenwettkämpfe in der Saison 22/23 hatte die erste Korber Mannschaft die NSG Stuttgart 2 zu Gast und besiegten diese mit 811 zu 776 Ringen. Marcus Frech erzielte 277 Ringe, Thomas Schatz kam auf 271 und Dieter Müller auf 263. Helmut Walter und Christoph Ziegler kamen mit 263 bzw. 261 Ringen nicht mehr in die Wertung.
Kreisliga A: Auch im Kreis war Saisonbeginn, Korb-Steinreinach 4 hatte die SGi Schorndorf 1 zu Gast und behielt die Oberhand mit 805 zu 777 Ringen. Thomas Albert in bestechender Form erreichte 272 Ringe, Lukas Domhan als deutscher Vizemeister 2022 kam in seiner ungeliebten Disziplin auf 270 Ringe, Ulrike Albert machte mit 263 Zähler das Trio komplett. Michael Weißenberger verpasste die Wertung mit 221.
Kreisliga A: Korb-Steinreinach 3 war Gastgeber gegen die SG Haubersbronn 1 und kam mit enttäuschenden 709 zu 725 Ringen unter die Räder. Jutta Misterek erzielte 252 Ringe, Mauro Mancuso 244 und Lilai Ji 213. Michael Ellinger blieb weit unter seinen Möglichkeiten und kam mit 182 Ringen nicht in die Wertung.
Deutsche Meisterschaften des BDS Verbandes in Phillipsburg.
Am Start mit der 9mm Sportpistole war für Korb Lukas Domhan, der 2 Tage zuvor noch in München für Ruhm und Ehre gekämpft hatte. In der Disziplin 25 Meter Präzision gelang ihm mit hervorragenden Serien sein bisher bestes Ergebnis, am Ende stand der 2. Platz zu Buche. In der Mehrdistanz-Disziplin reichte es für den 5. Platz, hierbei fehlten nur wenige Ringe zu den Medallienrängen. Es war der bislang größte Erfolg unseres Pistolenschützen. Herzlichen Glückwunsch.
Die Schützengilde Korb-Steinreinach gratuliert den erfolgreichen Korber Schützen bei den Meisterschaften und bedankt sich bei Lukas Domhan, Marcus Frech, Christoph Ziegler, Dieter Müller, Willi Monschau und Hartmut Sigle für ihren tollen Einsatz und den erfolgreichen Platzierungen.
Abschlusstabelle der Großkaliber Sportpistolen Saison 2022 in der Regionsliga A, B und C.
Liga A: Die Mannschaft Korb 2 belegte den 4. Tabellenplatz von insgesamt 27 und verpasste nur knapp den Aufstieg in die Landesliga. In der Einzelwertung war Andreas Schnabel auf Platz 8 von 133 Schützen.
Liga B: In dieser Klasse wurde der 4. Platz von der 3. Korber Mannschaft belegt und in der Einzelwertung steht Sascha Hermann auf Rang 5 als bester Korber von 108 Schützen der 23 Mannschaften.
Liga C: Korb-Steinreinach 4 belegt in dieser Klasse den 6. Tabellenplatz von 28 Mannschaften. In der Einzelwertung steht Mauro Mancuso auf Rang 22 vor den Mannschaftskollegen Jutta Misterek und Dennis Schäfer, der 131 Schützen.
Allen Mannschaften Gratulation für die tollen Platzierungen, besonders der Ersten für den 5. Platz in der Landesliga.
Deutsche Meisterschaften der Sportschützen in München. Vergangene Woche waren sechs Korber Schützen auf der Olympiaanlage in München-Hochbrück am Start. In vier Disziplinen und unterschiedlichen Altersklassen: Herren1 Lukas Domhan, Herren2 Christoph Ziegler, Herren3 Marcus Frech, Herren4 Dieter Müller, Willi Monschau und Hartmut Sigle.
In der Disziplin Revolver 357 Magnum qualifizierten sich Ziegler, der 369 Ringe erreichte und auf dem 18. Rang landete. Frech mit 371 Ringen auf Rang 26 und Müller mit 361 Ringen auf Rang 27. Somit kam die Mannschaft auf 1101 Ringe und auf Platz 14 von 23 Mannschaften.
In der Disziplin Revolver 44 Magnum schoß Frech 367 Ringe und landete auf Platz 27, Müller mit 365 Ringe auf Platz 13, Monschau kam auf 371 Ringe und belegte den 9. Rang. Die Mannschaft erreichte den 7. Platz von 19 qualifizierten Mannschaften.
In der Disziplin Pistole 45ACP war Ziegler mit 375 Ringen auf Rang 10, Frech mit 378 auf Rang 12 und Müller mit 376 Ringen auf Rang 11. Die Mannschaft kam mit 1129 Ringen auf Platz 5 von 25 Mannschaften.
In der Disziplin 9mm Luger kam Ziegler mit 381 Ringen auf Rang 6, Frech mit 380 auf Rang 8 und Müller mit 379 Ringen auf Rang 10. Dies ergab eine Gesamtringzahl von 1140 Ringen und reichte für den dritten Platz auf dem Podest.
Herzlichen Glückwunsch hierfür. Für Korb-Steinreinach2 am Start Lukas Domhan, der zum ersten Mal bei einem großen Event dabei war, erreichte den 23. Platz mit 363 Ringen und Sigle Platz 35 mit 350 Ringen. Für die Mannschaftswertung fehlte Helmut Walter, der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Das mit Abstand größte Starterfeld war in diesem Jahr bei den Herren3.
Der notwendige Arbeitsdienst wurde am vergangenen Samstag von Schützen aller Mannschaften durchgeführt.
Vielen Dank an alle, besonders an die Kelterstube für das gute Essen.
Am Sonntag fand der Landesliga Rundenwettkampf der ersten Mannschaft gegen Heutensbach statt, der mit 1151 zu 1143 Ringen der zu Gunsten der Gastgeber entschieden wurde.
Marcus Frech mit 385, Helmut Walter und Dieter Müller mit je 383 Ringen sorgten für das Ergebnis. Nicht in der Wertung war Christoph Ziegler mit 377 und Thomas Schatz mit 372 Ringen.
Nach Abschluß der Saison steht die Mannschaft auf dem 5. Tabellenplatz 56 Ringe hinter Landesligameister Nendingen.
Chris steht auf Platz 15 in der Einzelwertung, Marcus auf 20, Dieter auf 23, Helmut auf 41 und Thomas auf Rang 53 von 93 Schützen der 20 Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch für die gute Platzierung.
In der Regionsliga B musste Korb 3 zum vorletzten Wettkampf der Sommersaison auswärts gegen Geradstetten 1 antreten und gewann diesen Vergleich mit 1045 zu 991 Ringen souverän.
Lukas Domhan mit 362, Lilai Ji mit 346 und Sascha Hermann mit 337 Ringen sorgten für den Sieg. Zlatko Valpotic 334 und Jens Heinrich 326 Ringe verpassten die Wertung.
In der Regionsliga C musste Korb 4 auswärts gegen Schorndorf 1 eine Niederlage einstecken, 1067 zu 1046 endete diese Begegnung. Dennis Schäfer mit 350, Mauro Mancuso mit 349 und Jutta Misterek mit 347 Ringen sorgten für das gute Ergebnis. Michael Weißenberger verpasste die Wertung mit 319 Ringen und Sven Ort konnte nicht antreten.
Ende August finden die letzten Wettkämpfe der Saison in der Regionsliga A, B und C statt, bevor es im September mit der Kleinkaliberpistole in die Wintersaison geht.
An allen Mitgliedern ein herzliches "Danke Schön" für die Teilnahme am Festumzug. Ob jubelnd am Strassenrand oder aktiv dabeizusein, es war schön zu sehen dass das Interesse doch geweckt wurde, um unseren Verein im einem guten Licht zu repräsentieren. Einen ganz besonderen Dank auch an unsere Schützenkameraden aus Winterbach die mit dem Böller den Startschuss gaben. Ein Lob an Thomas für Organisation, ein danke an Jens für den Schlepper und an Peter für die Garage sowie an Lothar für Wurst und Getränk. Eigentlich an alle die teilgenommen haben und uns tatkräftig unterstützt haben.
Großkaliber Rundenwettkämpfe in der Regionsliga Stuttgart
Liga A: Korb-Steinreinach 2 hatte Beutelsbach 1 zu Gast und kam mit 1118 zu 1124 Ringen unter die Räder. Andreas Schnabel bestätigte seine gute Form mit 375 Ringen, Hartmut Sigle mit 374 und Michael Ellinger mit 369 Ringen vervollständigten das Ergebnis. Thomas und Ulrike Albert verpassten nur knapp die Wertungsränge.
Liga B: Endersbach-Strümpfelbach 1 gegen Korb-Steinreinach 3 lautete die Begegnung am Wochenende und ging mit 973 zu 1098 Ringen zu Gunsten der Korber aus. Gut aufgelegt war wiedermal Lukas Domhan mit 378 Ringen, Sascha Hermann mit 362 und Lilay Ji mit 358 Ringen sorgten für den Sieg. Zlatko Valpotic und Jens Heinrich kamen diesmal nicht in die Wertung.
Liga C: Das Ergebnis der Begegnung Rudersberg 2 gegen Korb-Steinreinach 4 liegt noch nicht vor.
Der Korber Schütze Hartmut Sigle war vergangene Woche in Arnheim bei den European Company Sport Games für seinen Arbeitgeber am Start. Eine Goldmedaille in der Disziplin Air Riffle Bench Rest und eine Silbermedaille in der Disziplin Air Pistol Bench Rest war die Ausbeute. Herzlichen Glückwunsch hierfür.
Am kommenden Sonntag wird die Schützengilde den Festumzug durch den Ort anführen, wir bitten unsere Mitglieder zahlreich am Strassenrand zu stehen, um den Teilnehmern zuzujubeln.
Großkaliber Rundenwettkampf in der Landesliga
Korb-Steinreinach 1 hatte am Wochenende die Pistolenschützen aus Nürtingen zu Gast, 1157 zu 1117 Ringen endete dieser Vergleich für die Gastgeber. Christoph Ziegler mit 389, Dieter Müller mit 385 und Marcus Frech mit 383 Ringen sorgten für das bislang beste Saisonergebnis. Thomas Schatz verpasste diesmal mit 382 Ringen die Wertung ebenso Helmut Walter mit 380 Ringen.
Der Korber Gewehrschütze Hartmut Sigle startete am Wochenende bei den Württembergischen Meisterschaften in der Disziplin 60 Schuss liegend englisch Match in Nufringen. Deutliche Nachteile hatten die Schützen mit der Startzeit am Vormittag, da die Sonneneinstrahlung ungünstig von vorn auf den 50 Meterstand strahlte, dennoch Platz 9.
An alle Vereinsmitglieder, welche Interesse haben, am Festumzug der Gemeinde am 3.7. bei den Schützen mitzulaufen, bitte bei Thomas Schatz melden. Um rege Teilnahme wird gebeten, da die Liste der Teilnehmer bislang etwas kurz ausfällt.
Württembergische Meisterschaften für Großkaliber Pistolen und Revolver am Wochenende in Sindelfingen.
Von der Schützengilde Korb-Steinreinach konnten sich hierfür 9 Schützen qualifizieren in verschiedenen Altersklassen. Lukas Domhan war in der Klasse Herren1 am Start. Christoph Ziegler, Thomas Schatz, Andreas Schnabel und Michael Ellinger bei den Herren2, Marcus Frech bei Herren3 , Helmut Walter, Willi Monschau sowie Dieter Müller bei den Herren4.
In der Disziplin 9mm Luger erreichte die Mannschaft Korb2 mit Domhan, Schatz und Walter den ersten Platz. Mannschaft1 mit Frech, Müller und Ziegler erreichte den 3. Platz.In der Einzelwertung kam Domhan auf Rang 4, Ziegler auf 2, Schatz auf 8, Schnabel auf 15, Frech auf 9, Walter auf 7 und Müller belegte den 1. Platz in den jeweiligen Altersklassen.
In der Disziplin 45 ACP kam die Mannschaft mit Müller, Frech und Ziegler auf den 4. Platz mit 1129 Ringen. In der Einzelwertung kam Ziegler auf den 3. Platz, Frech auf 4, Müller auf 7 und Walter auf Rang 10.
In der Disziplin 357 Magnum kam die Mannschaft mit Frech, Müller und Ziegler auf den 3. Platz mit 1135 Ringen. Ziegler wurde 3., Schatz 14., Frech 17., Walter 9. und Müller 2. im Einzel.
In der Disziplin 44 Magnum kam die Mannschaft Korb1 mit Frech, Monschau und Müller auf Rang 3 mit 1125 Ringen. Korb 2 mit Ziegler, Walter und Ellinger belegte den 8. Platz mit 1049 Ringen. Ziegler wurde 7., Ellinger 9., Frech 9., Walter 7., Müller 2. und Willi Monschau wurde 1.mit 381 Ringen und somit Württembergischer Meister.
Wir gratulieren den Großkaliberschützen für die hervorragenden Platzierungen denn insgesamt standen 4 Korber Mannschaften auf dem Podest, 1x Gold und 3x Bronze. Im Einzel gab es 2x Gold, 3x Silber und 2x Bronze für die Schützen der Korber Gilde.
Fernwettkampf vom 22.5. zwischen Korb und Berri endete 1870 zu 1722 Ringe. Jeweils 10 Schützen pro Mannschaft waren angetreten davon kamen die besten 5 in die Mannschaftswertung.
Wir senden liebe Grüße an Ilona und Eugen sowie den Schützen des Berri Pistol & Shooting Club nach Down Under.
Landesliga Rundenwettkampf für Großkaliber Pistole und Revolver.
Zum 3. RWK der Saison mußten die Mannen von Korb-Steinreinach 1 in Heutensbach im Tal antreten. 1137 zu 1142 Ringen endete diese Begegnung zu gunsten der Korber Schützen.
Für dieses Ergebnis sorgten diesmal Christoph Ziegler mit sehr guten 389 Ringen sowie Helmut Walter mit 378 und Thomas Schatz mit 375 Ringen. Marcus Frech mit 367 und Dieter Müller mit 364 reichte es nicht in die Wertungsränge. Aktuell belegt die Mannschaft nach wie vor den 10. Tabellenplatz.
Landesliga Rundenwettkampf Nürtingen 1 gegen Korb-Steinreinach 1.
Dieser Vergleich fand am 1. Mai statt und wurde mit 1145 zu 1128 Ringen zu Gunsten der Korber gewonnen. Marcus Frech 384, Dieter Müller 381 und Christoph Ziegler mit 380 Ringen sorgten für das Ergebnis. Thomas Schatz mit 376 und Helmut Walter mit 366 Ringen reichte es nicht für die Wertung. Die Mannschaft belegt aktuell noch den 10. Tabellenplatz.
Das Ergebnis der Begegnung in der Bezirksliga C Schorndorf 1 gegen Korb-Steinreinach 4 liegt vor und lautet 1023 zu 1059 zu Gunsten der Korber Gäste.
Sven Ort mit 361, Mauro Mancuso mit 353 und Dennis Schäfer rundete mit 345 Ringen das gute Ergebnis ab. Jutta Misterek erreichte 342 und Michael Weißenberger 319 Ringen und waren somit diesmal nicht in der Wertung. Die Mannschaft belegt den 6. Tabellenplatz.
Korrektur der Ehrungen bei der Hauptversammlung. Nicht Sascha Hermann, wie ursprünglich berichtet, sondern Sascha Müller wurde für die 15 jährige Mitgliedschaft geehrt und Frank Kuhnle wurde für 20 nicht 25 Jahre geehrt. Hinzu kommen noch die Auszeichnungen mit Klein-Silber des Schützenkreises Waiblingen für Sven und Dominique Ort sowie Thomas Albert. Die Presse bittet um Nachsicht.
Kommenden Sonntag bestreiten die Mannschaften einen Fernwettkampf gegen den Berri Pistol Shoothing Club Australien. Geschossen wird nach den Regeln des DSB mit Großkaliber Pistole oder Revolver.
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus statt.
Zu Beginn fand die Begrüßung durch den Vorstand mit derTotenehrung und die Bestimmung eines Leiters der Versammlung statt, das von Lothar Ade mit Bravour bewältigt wurde.
Zunächst wurden die Berichte vom Vorstand, Kassier und des Schießleiters vorgetragen, die allesamt von der Versammlung entlastet wurden.
Bei den Wahlen sind der Vorstand Marcus Frech, 2. Vorstand Thomas Schatz, 1. Kassier Andreas Schnabel, 2. Kassier Ralf Müller, 1. Schießleiter Helmut Walter, 2. Schießleiter Dieter Müller, Beisitzer Michael Ellinger und Pressewart Hartmut Sigle sowie Kassenprüfer Rudi Rösch wieder gewählt worden.
Neu gewählt wurde Sascha Hermann als Schriftführer, Christoph Ziegler als Beisitzer und Ulrike Albert als 2. Kassenprüfer.
Geehrt wurden durch den Vorstand für 50 Jahre Heinz Killinger, Rudi Rösch und Willi Haag, 40 Jahre Hartmut Sigle, 25 Jahre Peter Rotwein,Jörg Mast, Frank Kuhnle, Rainer Stiefel und Susanne Matson, 20 Jahre Michael Sing, 15 Jahre Sascha Hermann, Jens Heinrich, Heiko Widmann und Dominic Steinbrenner, 10 Jahre Markus Schatz und Max Reimer.
Unter dem Punkt ´Sonstiges´ stellte Vorstand Marcus Frech den Entwurf für einen Gaststättenumbau vor, Michael Ellinger bemängelte die Beteiligung der Aktiven beim Arbeitsdienst und Rudi Rösch regte an, die Aufsicht im Blättle nicht mehr zu erwähnen, da jeder Schütze die Aufsichtsliste einsehen kann.
Zum Abschluss bedankte sich Lothar Ade bei der Vorstandschaft für die hervorragende Arbeit der letzten Jahre, sowie den ruhigen und sachlichen Verlauf der Versammlung. Gleichzeitig bedankte sich der Vorstand bei den Anwesenden für die Teilnahme an der Hauptversammlung.
Die Ergebnisse der Rundenwettkämpfe Landesliga und Bezirksliga erscheinen in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes.
Liebe Vereinsmitglieder, nur zur Erinnerung:
Am Freitag, den 29. April findet unsere Hauptversammlung im Schützenhaus statt. Beginn um 20 Uhr. Für die Bewirtung ist gesorgt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
In der Bezirksliga A bestritten die Großkaliberschützen der zweiten Mannschaft unter der Woche ihren Rundenwettkampf gegen Leutenbach 1 und gewannen diesen mit 1125 zu 1119 Ringen. Andreas Schnabel sorgte mit 378 Zähler für einen erfolgreichen Wettkampf, da Thomas Albert mit 375 und Hartmut Sigle mit 372 Ringen vorgelegt hatten. Die Wertung verpasste Michael Ellinger mit 371 Ringen nur knapp, ebenso Ulrike Albert.
In der Bezirksliga B hatte Korb-Steinreinach 3 Geradstetten 1 als Gegner zu Gast, auch dieser RWK ging mit 1094 zu 993 Ringen an die Gastgeber. Hier erziehlten Lukas Domhan und Sascha Hermann jeweils 376 Ringe und Lilay Ji blieb mit 342 Ringen unter seinen Möglichkeiten. Zlatko Valpotic verpasste mit 331 die Wertung und Jens Heinrich fehlte krankheitsbedingt. Die vierte Mannschaft war in Schorndorf beim RWK, leider liegt das Endergebnis noch nicht vor. Die erste Mannschaft bestreitet in der Landesliga am 1. Mai ihren RWK in Nürtingen.
Aufsicht: Am Wochenende werden D. Müller und R. Rösch für einen reibungslosen Ablauf im Schiessbetrieb sorgen.
Die Schützengilde nimmt Abschied.
Mit tiefer Trauer und großer Betroffenheit reagieren die Mitglieder der Gilde auf den plötzlichen Tod von Eckhardt Sander.
Mit ihm verliert der Verein einen Kameraden, der das Leben des Vereins geprägt und mitgestaltet hat. Im Jahre 1985 ist er der Gilde beigetreten und wurde schon nach kurzer Zeit in den Ausschuß als Beisitzer gewählt, um die Vorstandschaft tatkräftig zu unterstützen.
Als die Schützengilde mit dem Umbau der Schießanlage begann, stellte er seine Arbeitskraft selbstlos zur Verfügung. Eckhardt genoss großes Vertrauen bei den Mitgliedern, die ihn alsbald zum 2. Vorsitzenden des Vereins wählten.
Nach Jahren beschloss er sein Amt abzugeben um dann den freien Posten des Schriftführers einzunehmen.
Diese Position begleitete er bis zu seinem Tod.
Als aktiver Sportschütze nahm er mit der Pistole an den Wettkämpfen und Meisterschaften bis zur Landesebene erfolgreich teil. Regelmäßig war er in der Organisation bei diversen Sportereignissen bei der Schützengilde und im Schützenkreis Waiblingen im Einsatz.
Für seine Verdienste wurde er im Jahr 2015 mit dem Verdienstehrenzeichen in Silber des Württembergischen Schützenverbandes ausgezeichnet. Die Korber Schützen sind stolz auf das Wirken des Verstorbenen und sind ihm zu großem Dank verpflichtet.
Wir trauern mit seiner Familie und den Angehörigen
Aufsicht: Am kommenden Wochenende werden Heiko Widmann und Dennis Schäfer die Aufsicht im Schiessbetrieb übernehmen. Gastschützen sind willkommen.
Schützengilde Korb-Steinreinach e.V.
Postfach 1142
71398 Korb
info@sg-korb.de
Gibts noch keinen, kommt aber.