Termine /News

Alles rund um die SG Korb.

Neuigkeiten und Bekanntmachungen.

Information für die geplanten Arbeitsdienste. 

Wir bitten um Zahlreiche Teilnahme.



mitteilungsblatt 02/25

Rundenwettkämpfe der Sportpistolenschützen                                             

Landesliga:

Die erste Pistolenmannschaft musste noch kurz vor Weihnachten bei der SV Aurich antreten und erreichte, wenn auch verloren mit 827 zu 807 Ringen, das beste Saisonergebnis. Dieter Müller kam auf 278 Ringe, Marcus Frech 267 und Thomas Schatz vervollständigte das Endergebnis mit 262 Ringen. Helmut Walter und Christoph Ziegler kamen nicht in die Wertung. Die SG Korb-Steinreinach1 konnte somit die rote Laterne des Tabellenletzten abgeben und ist guter Hoffnung, dass der Trent weiter nach oben geht.                  

Kreisliga:

Korb-Steinreinach3 hatte am selben Wochenende auf heimischer Anlage gegen Haubersbronn3 einen ungefährdeten Sieg mit 775 zu 715 Ringen eingefahren. Mauro Mancuso mit hervorragenden 268 Ringen, Michael Ellinger 254 und Lilai Ji mit 253 Ringen sorgten für das gute Ergebnis. Jutta Misterek und Fabian Ellinger mit 244 bzw. 231 Ringe kamen nicht in die Wertung. Die Mannschaft tummelt sich im gesicherten Mittelfeld.      

 

Ergebnis 3-Königsschießen und Schützenkönig 2025                     

Am 6. Januar fand unser traditionelles Drei-König-Schiessen auf der 50 Meter Bahn statt. Geschossen wurden drei Serien mit dem Kleinkalibergewehr. Als Gast konnte der Bürgermeisterkandidat Christian Hartmann begrüßt werden, der sich auch am Event beteiligte und einen guten Mittelfeldplatz unter den aktiven Schützen erreichte. Den ersten Platz und Gewinner des Wanderpokals wurde Thomas Schatz vor Andreas Schnabel und Lars Bendix. Zeitgleich wurde auch der Schützenkönig mit dem Luftgewehr ermittelt.

Neuer Schützenkönig bei der Jugend wurde Tim Stöcklein, 1. Ritter Noah Svalina und 2. Ritter Fabian Bendix.

In der Schützenklasse konnte Andreas Schnabel seinen Titel als Schützenkönig verteidigen, Michael Ellinger und Lars Bendix stehen ihm als erster und zweiter Ritter zur Seite.

Wir danken der Schiessleitung für die gelungene Veranstaltung und den reibungslosen Ablauf. 

Schützenkönig und Pokalsieger 2025 SG Korb
v.l.n.r. F.Bendix, N.Svalina, T. Stöcklein, M.Ellinger, T. Schatz, L. Bendix, A. Schnabel
Schützenkönig Jugend und Pokalsieger 3 König 2025
v.l.n.r. C. Hartmann, T. Stöckeln, T. Schatz, A. Schnabel


Einladung 3 könig-schiessen

Am 06.01.2025 findet wieder unser traditionelles 3 König-Schießen statt. 

Beginn ist um 10 Uhr, letzte Scheibenausgabe 11.30 Uhr. 

Zusätzlich wird für Vereinsmitglieder der Schützenkönig ausgeschossen. 

Wir wünschen uns eine rege Teilnahme und gut Schuss!!


mitteilungsblatt 51/24

Rundenwettkämpfe der Sportpistolenschützen                                             

Landesliga:

SV Aurich1 gegen die SGi Korb-Steinreinach1 lautete die Begegnung am vergangenen Wochenende und endete mit 827 zu 807 Ringen für die Gastgeber.

Mit diesem Ergebnis konnte die Mannschaft die rote Laterne abgeben und ist mit den letzten zwei Wettkämpfen der Saison auf heimischer Anlage der Favorit. Dieter Müller mit 278 Ringen, Marcus Frech mit 267 und Thomas Schatz mit 262 Ringen schossen das Ergebnis. Helmut Walter  und Christoph Ziegler schrammten nur knapp an der Wertung vorbei.                            

Kreisliga A:

Korb-Steinreinach4 hatte auf heimischer Anlage die SVGS Endersbach-Strümpfelbach1 zu Gast und ging mit 792 zu 784 Ringen als Sieger dieser Begegnung hervor.

Lukas Domhan mit 268, Andreas Schnabel mit 266 und Thomas Albert mit 258 Ringen sorgten für das beste Saisonergebnis. Ulrike Albert verpasste diesmal die Wertungsränge. Die Mannschaft steht aktuell auf dem Tabellenplatz 3.                   

Korb-Steinreinach2 hatte gegen die SVE Rudersberg1 Heimrecht und gewann mit 736 zu 681 Ringen.

Sascha Hermann mit 262, Rene Idler mit 240 und Peter Rothwein mit 234 Ringen sorgten für das Ergebnis. Zlatko Valpotic verpasste die Wertung und Lars Bendix fehlte aus gesundheitlichen Gründen. Die Mannschaft steht aktuell auf dem 12. Tabellenplatz.

 


Ergebnisse vom nikolausschießen

Ein voller Erfolg war das diesjährige Nikolausschiessen gemessen an den Besucherzahlen und den Teilnehmern am Pokal und Blattl-Schießen. Insgesamt 56 Teilnehmer stellten sich der Aufgabe für die höchste Trefferzahl. Lothar Ade konnte bei der Siegerehrung für seine Geburtstagsscheibe die Preise persönlich überreichen. Den dritten Platz belegte Stefan Ade, Platz Zwei für Wolfgang Jung und Platz Eins für Patrik Dröden. Die Preisträger spendeten ihr Preisgeld der Jugendkasse des Vereins. Herzlichen Dank hierfür. Beim Pokalschiessen wurden die besten drei Teilnehmer jeder Klasse mit Pokal und Sachpreis belohnt. In der Damenklasse konnten sich Ulrike Albert, Anne Kappl und Petra Ulrich die Pokale sichern. Bei den Gästen war dies Noah Svalina, Stefan Ade und Florian Sigle. Bei den aktiven Schützen belegten Dieter Müller, Simon Jäger und Jörg Mast die Plätze eins bis drei. Alle Teilnehmer konnte sich am Gabentisch noch einen Sachpreis mitnehmen. Großer Dank an das Orga-Team, sowie an Giesela für den hervorragenden Kartoffelsalat und den Spendern der Sachpreise.


einladung zum Nikolausschiesen


mitteilungsblatt 48/24

Rundenwettkämpfe der Sportpistolenschützen                                             

Landesliga:

Korb-Steinreinach 1 gegen Stgt.-Untertürkheim 1 lautete die Begegnung am vergangenen Wochenende und endete mit 805 zu 822 Ringen zu Gunsten der Gäste aus Stuttgart. Dieter Müller hatte mit 275 Ringen großen Anteil für das gute Ergebnis, Christoph Ziegler konnte nach überstandener Krankheit 270 Ringe beitragen und Marcus Frech erreichte 260 Ringe, die zum besten Ergebnis der Saison beisteuern. Thomas Schatz mit 255 und Helmut Walter mit 251 Ringen verpassten die Wertung.                                  

Kreisliga:

Korb-Steinreinach 3 hatte Schorndorf 2 zu Gast und landete den zweiten Sieg im dritten RWK der Saison. Jutta Misterek führte mit 253 Ringen die Mannschaft zum Sieg. Lilai Ji erreichte 242 und Mauro Mancuso mit 241 Ringen vervollständigten das gute Ergebnis. Diesmal verpassten Michael und Fabian Ellinger die Wertung nur knapp.

Am 6.12. lädt die Schützengilde alle Mitglieder und Nicht-Mitglieder ins Schützenhaus Korb zum Nikolausschiessen ein. Start 18.30 Uhr, Anmeldeschluss um 20.00 Uhr. Im Startgeld von 20 Euro sind Essen, Trinken und das Schiessprogramm enthalten, sowie die Teilnahme am Blattlschuss auf die Geburtstagsscheibe von Lothar Ade. Es werden tolle Sachpreise sowie Geldpreise an der Siegerehrung verteilt.

Am kommenden Samstag ist Arbeitsdienst angesagt, es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten. Beginn 10.00 Uhr.


mtteilungsblatt 47/24

Kleinkaliber Sportpistolen Rundenwettkampf der Landesliga                             

Ein Tag zum Vergessen, so das Fazit vom Mannschaftsführer der ersten Pistolenmannschaft. NSG Stuttgart gegen Korb-Steinreinach 1 lautete die Begegnung am letzten Wochenende und endete mit 843 zu 784 Ringe zu Gunsten der Gastgeber. Mit 263 Ringen war Dieter Müller noch der beste Korber Akteur auf der sehr gewöhnungsbedürftigen Schiessbahn im Feuerbacher Tal. Helmut Walter erreichte 262 und Thomas Schatz 259 Ringe. Marcus Frech verpasste knapp die Wertung und Christoph Ziegler, als sicherer Punktelieferant, fehlte aus gesundheitlichen Gründen.        

Kleinkaliber Sportpistolen Rundenwettkampf der Kreisliga A                                         

Am Wochenende hatte Mannschaft Korb-Steinreinach 4 den Tabellenzweiten Skam Fellbach-Schmiden 1 zu Gast und behielt die Oberhand im Duell um die vorderen Tabellenplätze. Lukas Domhan erreichte 268 Ringe, Andreas Schnabel 264 und Ulrike Albert mit 252 Ringe. Thomas Albert kam aufgrund einer Störung seiner Waffe nicht über 211 Ringe hinaus.     

Vorschau:                                                                                                                                         

Der letzte Arbeitsdienst des Jahres steht an. Am 30.11. besteht die letzte Gelegenheit, das Stundenkonto einzelner Schützen auf grün zu stellen, bitte Anmeldung unter info@SG-Korb.de. Beginn wie immer um 10 Uhr.

 

Unser traditionelles Nikolausschiessen findet am Freitag den 6.12. statt und wird pünktlich um 18.30 Uhr mit einer Böllersalve eröffnet. Geboten wird in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Schiessprogramm sowie ein Blattlschuss für die Geburtstagsscheibe von Lothar Ade.

Die Anmeldung endet um 20 Uhr. Geboten wird außerdem ein schmackhaftes Essen, sowie tolle Preise bei der Siegerehrung.                                   


mitteilungsblatt 44/24

Am vergangenen Wochenende fand die Kreismeisterschaft der Liste B auf der Anlage der Schützengilde Korb-Steinreinach statt.

Insgesamt kamen 60 Schützen aus dem Kreis, die in den 12 angebotenen Disziplinen und in jeweiligen Altersklassen unterteilt nach Korb.

Hier die Auflistung der Korber Schützen in der Ergebnisliste:                                                                                    

Ordonanzgewehr Auflage:                                                                               

Herren1 Sven Ort Platz 2, Herren3 Dieter Müller Platz 10.                                        

Ordonanzgewehr drei Stellung:                                                                      

Herren3 Hartmut Sigle Platz 2.                                                                                            

Kleinkalibergewehr Auflage mit Zielfernrohr:                                             

Herren1 Thomas Schatz Platz 3, Herren3 Hartmut Sigle Platz 4.                

Ordonanzpistole:                                                                                                         

H1 Thomas Schatz Platz 1, Michael Ellinger Platz 2, H3 Marcus Frech Platz 1, Dieter Müller Platz 3, Helmut Walter Platz 4 und Ralf Müller Platz 8.                                                                                                                                 

Kleinkaliber Revolver:                                                                                                

Herren3 Dieter Müller Platz 1.                                                                          

Kleinkaliber Unterhebelgewehr:                                                                    

Damen1 Ulrike Albert Platz 2, H3 Thomas Albert Platz 8.                                   

Großkaliber Unterhebelgewehr:                                                                     

Marcus Frech Platz 1, Dieter Müller Platz 4, Christoph Ziegler Platz , Helmut Walter Platz 6 und Thomas Albert auf Platz 11 bei Herren3.                               Bei den Damen1 kam Ulrike Albert auf Platz 1.                                           

Großkaliber Unterhebelgewehr mit Kurwaffenpatrone:                                                                      

Ulrike Albert Platz 1, Helmut Walter Platz 4, Marcus Frech Platz 7,  Dieter Müller Platz 12, Christoph Ziegler Platz 13 und Thomas Albert auf Platz 24.                                                                                                     

Kleinkalibergewehr Mehrlader:                                                                                        

H1 Sven Ort Platz 2 und Andreas Schnabel auf Platz 3, H3 Ralf Müller Platz 7.                                                                                               

Großkaliber Selbstladegewehr:                                                                                

H3 Dieter Müller Platz 2, Helmut Walter Platz 3 und Christoph Ziegler Platz 4.                                                                                        

Selbstladegewehr mit Zielfernrohr:                                                                        

H1 Andreas Schnabel Platz 2, Sven Ort Platz 3, H3 D. Müller Platz 3.    

Selbstladegewehr mit Kurzwaffenpatrone:                                                           

H3 Dieter Müller belegte den 3.Platz   

Download
Ergebinsliste Liste B
Erg_KM_Liste _B_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.6 MB

Mitteilungsblatt 43/24

Sportpistolen Rundenwettkampf der Kreisliga: 

SSV Leutenbach2 gegen SGi Korb-Steinreinach3 lautete die Begegnung am vergangenen Wochenende und endete mit 707 zu 711 Ringen zu Gunsten der Gäste aus Korb. Mit 253 Ringen konnte Lilai Ji sein Leistungsvermögen zum richtigen Zeitpunkt abrufen um den Grundstein zum Sieg zu legen. Mauro Mancuso und Michael Ellinger steuerten jeweils 229 Ringe bei, Jutta Misterek und Fabian Ellinger konnten in die Wertung nicht eingreifen. Top Leistung.

 

Achtung, am Sonntag den 27.10. findet auf der Schießanlage die Kreismeisterschaft List B statt. Es ist kein Schießbetrieb möglich!

 


mitteilungsblatt 42/24

Sportpistolen Rundenwettkämpfe der Kreisliga A

Korb-Steinreinach 4 musste in Beutelsbach bei deren ersten Mannschaft antreten und kam mit 702 zu 782 Ringen bös unter die Räder. Andreas Schnabel erreichte 255, Ulrike Albert 249 und Thomas Albert 202 Ringe. Sehr zum Leidwesen fehlte der Mannschaftsleader Lukas Domhan, mit ihm hätten die Korber Schützen durchaus eine Siegchance gehabt.

Korb-Steinreinach 2 hatte am Wochenende die SVG Geradstetten zu Gast und besiegte diese mit 723 zu 689 Ringen. Sascha Hermann blieb mit 255 Ringen unter seiner Möglichkeit, Rene Idler mit 239 und Zlatko Valpotic mit 229 Ringe vervollständigten das Ergebnis. Peter Rothwein und Lars Bendix kam diesmal nicht in die Wertung. 

Am 26. und 27. Oktober findet die Kreismeisterschaft der Liste B auf der Korber Schiessanlage statt. An diesem Wochenende wird das Training ausgesetzt.


mitteilungsblatt 39/24

Sportpistolen Rundenwettkampf der Kreisliga B                                                   

Am vergangenen Wochenende musste die Mannschaft Korb-Steinreinach 3 in Haubersbronn zum ersten Wettkampf der neuen Saison antreten und kassierte gleich eine derbe NiederlageEndergebnis 673 zu 608 Ringe. Michael Ellinger erreichte 214, Mauro Mancuso 197 und Lilai Ji auch 197 Ringe. Jutta Misterek mit 195 Ringen verpasste nur knapp die Wertung und Fabian Ellinger fehlte aus gesundheitlichen Gründen.

Ebenfalls am Wochenende folgte die Böllerabteilung der Einladung der Schützengilde Ebershardt zum 8. Württembergischen Böllertreffen ins Nagoldtal. Mit knapp 200 Teilnehmer ist dieses Treffen eines der beliebtesten im Ländle. Nach 6 Salven Schall und Rauch wurde für das leibliche Wohl der zahlreichen Zuschauer und Teilnehmer gesorgt.

Termine zum Vormerken:

Ab 1.10. kann die Vereinsmeisterschaft geschossen werden.

Am 26. und 27.10. finden die Kreismeisterschaften der Liste B im Korber Schützenhaus statt, an diesem Wochenende ist kein Schiessen für Gastschützen.


Waffenrecht: entscheidung über sicherheitspaket verschoben

Erster Teilerfolg für den Deutschen Schützenbund und die anderen Verbände der Legalwaffenbesitzer: Die finale Abstimmung über das sogenannte „Sicherheitspaket“ der Bundesregierung findet nicht in dieser Woche statt, der Punkt wurde von der Tagesordnung des Deutschen Bundestages genommen.

Alle Infos hier--> https://www.dsb.de/aktuelles/artikel/news/waffenrecht-entscheidung-ueber-sicherheitspaket-verschoben


Mitteilungsblatt 38/24

Rundenwettkämpfe der Landes- und Kreisliga

Korb-Steinreinach 1 hatte den SV Aurich 1 zu Gast und verlor gleich zu beginn der Saison 24/25 mit 801 zu 805 Ringen diesen Heimkampf.

Marcus Frech und Dieter Müller mit jeweils 269 Ringen und Christoph Ziegler mit 263 Ringen sorgten für das Ergebnis. Helmut Walter 261 und Thomas Schatz 254 Ringen konnten nicht in die Wertung eingreifen.

Ein klassischer Fehlstart der Schützen der Landesliga-Mannschaft, die alle samt unter ihren Möglichkeiten blieben.

 

Kreisliga A 

Korb-Steinreinach 2 musste gleich zu beginn der Saison bei der SVGS Rudersberg 1 antreten und verlor diesen Vergleich mit 769 zu 738 Ringen.

Sascha Hermann erzielte 265 Ringe, Rene Idler 238 und Peter Rothwein mit 235 Ringen belegten die Wertungsplätze.

Lars Bendix und Zlatko Valpotic konnten in die Wertungsränge nicht eingreifen.

 

Korb-Steinreinach 4 konnte sich gegen die Gastgeber SVES Endersbach-Strümpfelbach 1 mit 787 zu 731 Ringen durchsetzen.

Lukas Domhan bestätigte mit 271 Ringen seine Trainingsleistungen der letzten Wochen, Andreas Schnabel erzielte 267 und Thoma Albert 249 Ringe.

Ulrike Albert erreichte 240 Ringe und kam diesmal nicht in die Wertung.

 

In der Tabelle steht Korb 4 auf Platz 1 und Korb 2 auf Platz 6. der Kreisliga A.

In der Einzelwertung belegen Domhan, Schnabel und Hermann die Plätze 2,3 und 4.

 

Zur Erinnerung: am kommenden Samstag findet der angekündigte Arbeitsdienst statt.

Beginn 10 Uhr. 


mitteilungsblatt 37/24

Deutsche Meisterschaften des Bund Deutscher Schützen Verbandes in Philippsburg.

Mit 19 Top Ten Platzierungen waren die Schützen der Korber Gilde sehr erfolgreich.

Besonders zu erwähnen der 5. Platz von Dennis Schäfer mit der Speed Flinte, der 4. Platz in der Flinten Mehrdistanz Disziplin von Lukas Domhan und der 3. Platz von Ralf Müller mit der Schwarzpulver Hahnflinte.

Deutscher Meister wurde Marcus Frech mit der Dienstsportpistole, Ralf Müller konnte mit dem Perkussionsrevolver ebenfalls den Deutschen Meister Titel erringen.

Herzliche Gratulation für die tollen Platzierungen ganz besonders den Titelträgern Ralf und Marcus.

 

Vorschau Arbeitsdienst

Am 21.9. findet der nächste Arbeitsdienst statt, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten der Beginn ist wie immer 10 Uhr


mitteilungsblatt 36/24

Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft in München von den Kurzwaffenschützen der Korber Gilde.

Am Start waren Christoph Ziegler und Marcus Frech in der Altersklasse 3 sowie Dieter Müller und Willi Monschau in der Altersklasse 4.                                                                                   Mit der Pistole 9x19 belegte Christoph Ziegler mit 368 Ringen den 23. Platz und Dieter Müller mit 367 Ringen Platz 33. Eine Mannschaft konnte sich in dieser Disziplin nicht qualifizieren.

Mit der Pistole 45 ACP belegte Ziegler mit 371 Ringe Rang 28, Müller mit 364 Rang 35 und Frech Rang 38 mit 363 Ringen. Die Mannschaft erreichte den 14. Platz.                                                                      

Mit dem Revolver 357 Magnum belegte Marcus Frech mit 384 Ringen einen hervorragenden 4. Platz. Christoph Ziegler kam mit 371 Ringen auf Platz 19 und Dieter Müller auf Platz 31 mit 359 Ringen. Die Mannschaft kam auf den 7. Platz.                                             

In der Disziplin Revolver 44 Magnum kam Dieter Müller auf einen sehr guten 5. Platz mit 375 Ringen. Christoph Ziegler mit 372 Ringen auf Platz 16, Marcus Frech landete auf Rang 23 mit 368 Ringen und Willi Monschau auf Rang 29 mit 354 Ringen.

Die Mannschaft mit Müller, Monschau und Frech kam Rang 10. Gratulation für die guten Platzierungen auch wenn dieses Jahr die Podestplätze nur knapp verpasst wurden. 

Alle bisherigen Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft vom DSB können hier abgerufen werden.


Mitteilungsblatt 35/24

Rundenwettkämpfe der Grosskaliber Pistolenschützen in der Regionsliga.

Korb-Steinreinach2 musste in der Liga A den letzten RWK in der Saison bei Stgt.Untertürkheim antreten, leider ging dieser Vergleich mit 1094 zu 1084 Ringen an die Gastgeber. Andreas Schnabel konnte mit 370 Ringen auch den 11. Platz in der Einzelwertung bestätigen, Michael Ellinger mit 363 und Platz 21 und Thomas Albert mit 350 Ringen und Platz37 sorgten für das Ergebnis. Nicht in der Wertung waren Hartmut Sigle mit 334 und Platz47 sowie Ulrike Albert mit 303 Ringen und Rang 77 in der Abschlusstabelle der Einzelwertung. Die Mannschaft steht auf Rang 7 in der Tabelle von 20 Mannschaften. 

Korb-Steinreinach 3 gewann auswärts bei Haubersbronn 2 mit 1075 zu 688  in der Regionsliga B. Der Gastgeber konnte nur mit 2 Schützen antreten, da sich 3 Schützen noch im Urlaub befinden. Sascha Hermann mit 369 Ringen und Platz 6 im Einzel, Peter Rothwein mit 358 und Platz 34 und Lars Bendix mit 348 und Platz 60 im Einzel sorgten fürs Ergebnis. Nicht in der Wertung diesmal war Rene Idler mit 326 Ringen und Platz 72 sowie Zlatko Valpotic mit 318 und Platz 60 in der Abschluss Einzelwertung. Die Mannschaft belegt in der Schlusstabelle der Regionsliga B Platz 9. Gratulation für die hervorragenden Platzierungen.

Deutsche Meisterschaften in München haben begonnen.

Die Schützengilde Korb-Steinreinach wird von den Pistolenschützen der 1. Mannschaft vertreten, wir wünschen unseren Akteuren alles Gute für diese Wettkämpfe.


Ferienprogramm am 15.08.

Nach einigen Jahren, fand heute mal wieder das begehrte Ferienprogramm der Gilde statt. Mit insgesamt 5 Teilnehmern konnte ausgiebig getestet und geübt werden.

Luftgewehr,Luftpistole und Blasrohr liefen mit den Jugendlichen zur Höchstform auf! Zum Abschluss gab es eine leckere Wurst vom Grill.

 

Danke an die Teilnehmer und unsere Jugendleiter Lars und Peter für die tolle Organisation und Durchführung. 


mitteilungsblatt 31/24

Rundenwettkampf der Großkaliber Pistolenschützen in der Regionsliga A.

Korb-Steinreinach 2 musste bei Beutelsbach 1 am vergangenen Wochenende antreten und konnte die Vorrunden-Niederlage ausgleichen. 1070 zu 1107 Ringe lautete das Ergebnis zu Gunsten der Korber. Hartmut Sigle erzielte 372 Ringe, Andreas Schnabel 368 und Thomas Albert 367 Ringe. Michael Ellinger mit 352 und Ulrike Albert mit 316 Ringen kamen nicht in die Wertung. 

In der Regionsliga B hatte die Mannschaft Korb 3 die SG Winterbach 1 zu Gast, mit 1069 zu 1072 Ringen ging dieser Vergleich knapp verloren. Sascha Hermann mit sehr guten 374 Ringen, Peter Rothwein mit 361 und Rene Idler mit 334 Ringen sorgten für das Ergebnis. Zlatko Valpotic mit 322 und Lars Bendix mit 305 Ringen kamen nicht in die Wertung.

In zwei Wochen finden die letzten Wettkämpfe der Saison 2024 in der Regionsliga statt, Korb 2 in Untertürkheim und Korb 3 in Haubersbronn.


mitteilungsblatt 30/24

Großkaliber Rundenwettkampf der Landesliga

Mit neuer Saisonbestleistung absolvierten die Pistolen-Schützen der ersten Mannschaft den letzten Wettkampf der Saison mit 1162 Ringen auf heimischer Anlage. Gegner Göppingen erreichte 1054 und muss um den Klassenerhalt bangen. Mit einer Gesamtringzahl von 6923 Ringen steht Korb1 vor Nendingen1 mit 6920 Ringen auf Platz 1 in der Tabelle und ist somit Landesligameister der Saison 2024. Für dies hervorragende Ergebnis sorgten Dieter Müller, Helmut Walter und Marcus Frech, diesmal kam Thomas Schatz und Christoph Ziegler nicht in die Wertung. Ein ganz dickes Lob an die ganze Mannschaft, die seit Saisonbeginn um die Meisterschaft mitgeschossen haben. In der Einzelwertung steht Marcus Frech auf Platz 8, Dieter Müller auf 11, Christoph Ziegler auf 15, Thomas Schatz auf 27 und Helmut Walter auf 43 von 99 Schützen der Landesliga.            Herzlichen Glückwunsch für die erbrachte Leistung.

Rundenwettkampf der Kreisliga B                                                

Beutelsbach3 gegen Korb-Steinreinach4 lautete die Begegnung und endete mit 1037 zu 1004 Ringen zu Gunsten der Gastgeber. Jörg Mast erreichte 366 Ringe, Mauro Mancuso 337 und Fabian Ellinger 301. Jutta Misterek mit 226 und Michael Weißenberger 148 Ringen kamen nicht in die Wertung.

Ferienprogramm

Für das Ferienprogramm sind noch einige Plätze frei, Anmeldung kann auch unter info@sg-korb.de erfolgen.


mitteilungsblatt 28/24

Rundenwettkampf für Großkaliberpistolen Regionsliga A

Korb-Steinreinach 2 gegen SAPSV Stuttgart 1 lautete die Begegnung und endete knapp mit 1109 zu 1105 Ringen für die Gastgeber. Andreas Schnabel erreichte 376 Ringe, Michael Ellinger 375 und Thomas Albert vervollständigte mit 358 Ringen das Ergebnis. Ulrike Albert und Hartmut Sigle verpassten die Wertung. Korb-Steinreinach 2 steht aktuell auf dem 7. Tabellenplatz von 20 Mannschaften.

Regionsliga B:

Korb-Steinreinach 3 musste ersatzgeschwächt auswärts bei Leutenbach 3 antreten und verlor nur knapp mit 1036 zu 1034 Ringen. Sascha Hermann kam auf 353 Ringe, Peter Rothwein 348 und Zlatko Valpotic auf 333 Ringen. Nicht in die Wertung kam Lars Bendix und leider fehlte der sichere Punktelieferant Rene Idler aus gesundheitlichen Gründen. Die Korber Mannschaft steht aktuell auf Rang 11 von 20.


mitteilungsblatt 27/24

Am vergangenen Samstag konnten wir unserem Ehrenvorsitzenden Lothar Ade zum 80. Geburtstag mit einer Böllersalve und Übergabe der Geburtstagsscheibe gratulieren. Herzlichen Glückwunsch nochmals.    

Ganz herzlichen Dank an alle aktiven Schützen, die am Arbeitsdienst so zahlreich erschienen waren und voller Elan die anstehenden Arbeiten erledigt haben. 

Landesliga Rundenwettkampf für Großkaliberpistolen                                      

In Reichenbach/Fils wurde der vorletzte RWK der Saison ausgetragen und mit 1143 zu 1137 Ringen zu Gunsten der Korber gewonnen. Christoph Ziegler mit Saisonbestleistung von 387, Marcus Frech mit 379 und Dieter Müller mit 377 Ringen sorgten für das Ergebnis. Helmut Walter und Thomas Schatz kamen nicht in die Wertung. In der Tabelle steht Korb mit 5761 auf Platz zwei hinter Nendingen mit 5762 Ringen.  

In der Kreisliga konnte sich Korb-Steinreinach4 bei ihrem RWK gegen Winterbach mit 923 zu 871 Ringen auf heimischer Anlage durchsetzen. Jörg Mast brachte mit 352 Ringen die Mannschaft auf die Siegerstraße, Mauro Mancuso mit 324 und Fabian Ellinger mit 247 Ringen ergänzten das Ergebnis. Jutta Misterek und Michael Weißenberger kamen nicht in die Wertung.

Über die Ergebnisse der Regionsliga A wird in der nächsten Ausgabe des Gemeindeblattes berichtet.

Scheibenübergabe v.l.n.r, M.Ellinger, P.Rothwein, S.Herrmann, Geburtstagskind, T. Schatz
Scheibenübergabe v.l.n.r, M.Ellinger, P.Rothwein, S.Herrmann, Geburtstagskind, T. Schatz


mitteilungsblatt 25/24

Württembergische Meisterschaft des BDS Verbandes in Phillipsburg vergangene Woche                                            

Aus Korb konnten sich 9 Schützen für diese Meisterschaft qualifizieren, Lilai Ji, Ralf Müller und Andreas Schnabel konnten aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen. Marcus Frech konnte in seiner Klasse in verschiedenen Disziplinen zwei Gold, drei Silber und zwei Bronze Medaillen abräumen. Helmut Walter zwei Gold und eine Bronze in der Seniorenklasse, Lukas Domhan hatte sich in der Schützenklasse mit drei Silber und drei Bronze belohnt, ebenso Dennis Schäfer mit einer Silber. Auf weitere Platzierungsaufzählungen außerhalb der Medaillenränge wird im Bericht verzichtet, sowie die Bezeichnungen der verschiedenen Lang- und Kurzwaffendisziplinen. Sven Ort und Michael Weißenberger konnten sich nicht auf die vorderen Plätze  platzieren. Herzlichen Glückwunsch hierfür.

Am kommenden Samstag findet der Arbeitsdienst statt, Begin 10 Uhr. Für Speis und Trank wird gesorgt.


mitteilungsblatt 24/24

Bei den Württembergischen Meisterschaften erreicht die Mannschaft Frech,  Ziegler, Müller den 6. Platz in der Disziplin Pistole 9mm. In der Einzelwertung belegte Christoph Ziegler den 7. Platz, Marcus Frech wurde 16. und Dieter Müller 9. Besser lief es in der Disziplin Pistole 45ACP, denn da konnte die Mannschaft ihr können beweisen und den 1.Platz erreichen. Im Einzel belegte Christoph Ziegler den 2. Platz, Marcus Frech Rang 7 und Dieter Müller Rang 9.

Bei den Großkaliber Rundenwettkämpfen der Kreisliga B mußte die Mannschaft Korb4 bei Bittenfeld1 antreten und eine Niederlage, 949 zu 939 Ringe, im Gepäck mit nach Hause nehmen. Jörg Mast kommt immer besser in Fahrt und erreichte hervorragenden 371 Ringen. Mauro Mancuso mit 309 und Jutta Misterek mit 259 Ringen vervollständigten das Endergebnis. Michael Weißenberger und Fabian Ellinger kamen nicht in die Wertung.

Am 22. 6. findet der Arbeitsdienst statt, bitte vormerken denn es gibt viel zu erledigen.


Mitteilungsblatt 22/24

Landesliga Rundenwettkampf für Großkaliberpistolen                             

Die erste Korber Mannschaft musste am vergangenen Sonntag in Nürtingen zum Vergleich antreten und gewann auch diesen Wettkampf souverän mit 1153 zu 1106 Ringen. Dieter Müller mit hervorragenden 388 Ringen, Marcus Frech mit 386 und Christoph Ziegler mit 379 Ringen sorgten für das gute Ergebnis. Thomas Schatz mit 379 und Helmut Walter mit 361 Ringen kamen nicht in die Wertung. Korb1 steht momentan auf Platz 1 in der Tabelle.

Regionsliga A: Korb-Steinreinach2 hatte in der Liga A Stuttgart -Untertürkheim2 zu Gast und gewann diesen Vergleich mit 1079 zu 1057 Ringen. Michael Ellinger mit 364, Andreas Schnabel 361 und Hartmut Sigle mit 354 Ringen sorgten für den Sieg. Thomas und Ulrike Albert verpassten nur knapp die Wertungsränge.

Regionsliga B: Korb-Steinreinach3 war am vergangenen Sonntag Gastgeber gegen Haubersbronn2 und gewann auch diesen Wettkampf mit 1075 zu 880 Ringen. Sascha Hermann mit 375, Rene Idler 358 und Zlatko Valpotic mit 342 Ringen sorgten für den 2. Sieg im 3. Wettkampf. Peter Rothwein mit 338 und Lars Bendix mit 305 Ringen verpassten die Wertungsränge.

Vorschau: Am 22.6. findet ein Arbeitsdienst statt, bitte vormerken.


mitteilungsblatt 21/24

Am 22. Juni findet ein Arbeitsdienst statt, Beginn 10 Uhr.              

Bitte alle Schützen die Zeit haben und sich nicht im Urlaub befinden bei Ralf Müller melden, da es viele Tätigkeiten zu erledigen gibt. Im Juli ist die Schiessstandabnahme und da sollten alle notwendigen Arbeiten abgeschlossen sein. Bitte um rege Teilnahme.


Mitteilungsblattt 19/24

Landesliga Rundenwettkampf 

Die Begegnung SG Göppingen1 gegen SG Korb-Steinreinach1 endete am Wochenende mit 1091 zu 1156 Ringen. Christoph Ziegler mit 387 Ringen, Thomas Schatz 386 und Marcus Frech mit 383 Ringen sorgten für dies sehr gute Ergebnis. In der Tabelle steht Korb1 auf dem 1. Platz mit 8 Ringen Vorsprung vor Nendingen.

Kreisliga Rundenwettkampf der Großkaliber Sportpistolen.          

Korb-Steinreinach4 gegen Beutelsbach3 endete unerwartet mit 938 zu 981 Ringen zu Gunsten der Gäste. Jörg Mast kommt immer besser in Form und erzielte 368, Mauro Mancuso 305 und Jutta Misterek blieben unter ihren Möglichkeiten. Fabian Ellinger und Michael Weißenberger fehlten aus gesundheitlichen Gründen.


mitteilungsblatt 18/24

Böllerschießen zur Maibaumaufstellung.
Böllerschießen zur Maibaumaufstellung.

Die Maibaumaufstellung wurde auch dieses Jahr wieder durch die Böllerabteilung begleitet. 

Rundenwettkämpfe der Regionsliga A und B für Großkaliber Sportpistolen und Sportrevolver.                                                                            Korb-Steinreinach 2 musste auf heimischer Anlage eine herbe Niederlage gegen Beutelsbach 1 hinnehmen. Mit 1065 zu 1077 war die Schlappe doch recht deutlich, da die Leistungsträger nicht an die Trainingsergebnisse anknüpfen konnten. Andreas Schnabel mit 361 Ringen, Michael Ellinger 359 und Thomas Albert mit 345 Ringen sorgten für das Ergebnis. Ulrike Albert und Hartmut Sigle kamen nicht in die Wertung. Aktueller Tabellenplatz 5 der Liga A.     

Regionsliga B: Winterbach 1 gegen Korb-Steinreinach 3 lautete die Begegnung am Wochenende und endete 1063 zu 986 Ringen zu Gunsten der Gastgeber. Sascha Hermann Mannschaftsbester mit 367 Ringen, Rene Idler 312 und Peter Rothwein mit 307 Ringen. Zlatko Valpotic und Lars Bendix kamen nicht in die Wertung. Die Mannschaft steht aktuell auf Tabellenplatz 8.

Am 4.5. findet der Landesschützentag in Geislingen (Zollernalbkreis) statt. Die Schützengilde Korb-Steinreinach wird mit Vereinsfahne zahlreich am Festumzug teilnehmen. Unsere Böllerabteilung wird auch bei diesem Event mit Böllersalven den Startschuss geben


mitteilungsblatt 17/24

Großkaliber Rundenwettkampf der Kreisliga B.                              

Am 7.4. musste die Mannschaft Korb 4 bei Winterbach 4 zum 2. Wettkampf der Sommersaison antreten und konnte auch diesen gewinnen mit 909 zu 687 Ringen. Jörg Mast konnte mit 341 Ringe seine Trainingsergebnisse bestätigen, Mauro Mancuso mit 289 und Fabian Ellinger mit 279 Ringen blieben unter ihren Möglichkeiten. Für Jutta Misterek und Michael Weißenberger reichte es nicht in die Wertung. Die Mannschaft steht aktuell auf dem 12. Tabellenplatz.

 

News:                                                                                                                

Immer mittwochs von 19 bis 22 Uhr wurde ein zusätzlicher Trainingstag unserer BDS Schützen vom Ausschuss genehmigt.

Unsere Böllerabteilung wird zur Maibaumaufstellung am 30.4. den Startschuss zu diesem Event geben.

Die Gemeinde hat die Teilnahme der Gilde am Ferienprogramm bestätigt. Die Jugendabteilung wird den jugendlichen Teilnehmern unter anderem auch den Umgang mit Blasrohr und Bogen näherbringen. Anmeldung hierfür nimmt die Gemeinde entgegen.

mtteilungsblatt 16/24

Bei den Kreismeisterschaften für Großkaliber Pistolen und Revolver konnten die Schützen der Korber Gilde noch einige gute Platzierungen erreichen, bei den Mannschaften sowie in den Einzelwertungen.

In der Disziplin Revolver 357Magnum konnten die 5 Korber Mannschaften die Platzierungen 1,2,4,9 und 10 erzielen. Bei den Herren 1 belegte Lukas Domhan den 1.Platz, Herren2 die Plätze 3-7 gingen an Thomas Schatz, Michael Ellinger, Andreas Schnabel, Sascha Hermann und Sven Ort, der 10. Platz ging an Peter Rothwein. Bei den Herren3 siegte Christoph Ziegler vor Marcus Frech, der 9. Platz ging an Ralf Müller. Bei den Herren4 siegte Dieter Müller, Helmut Walter wurde 3., die Plätze 10 und 14 gingen an Hartmut Sigle und Thomas Albert.

In der Disziplin Pistole 45 ACP konnten die Mannschaften den 1. und 3. Platz belegen. Bei den Herren2 belegte Thomas Schatz den 2., Sascha Hermann den 6. und Sven Ort den 7. Platz. Christoph Ziegler siegte vor Marcus Frech bei den Herren3. Dieter Müller und Helmut Walter auf den Plätzen 1 und 2, Ulrike und Thomas Albert auf den Plätzen 13 und 16 bei den Herren 4.

Gratulation an alle Korber Schützen für die guten Platzierungen.

Unter der Woche wurde der Landesliga Rundenwettkampf gegen die SGi Nürtingen in Korb ausgetragen und mit 1157 zu 1122 Ringen gewonnen. Marcus Frech mit 389 und Dieter Müller mit 387 sowie Christoph Ziegler mit 381 sorgten für dies sehr gute Ergebnis. Thomas Schatz 380 und Helmut Walter mit 370 verpassten die Wertung. In der Tabelle steht die Mannschaft auf Platz 1 mit 8 Ringen Vorsprung vor Bad Wimpfen.


mitteilungsblatt 15/24

Am Wochenende wurden in Strümpfelbach die Kreismeisterschaften für Pistole 9mm und Revolver 44 Magnum ausgetragen.

Am Start waren 19 Schützen der Gilde aus Korb-Steinreinach.

In der Disziplin 9x19 Luger belegten die Mannschaften Korb1 den 1. Platz, Korb4 den 2., Korb2 den 3. und Korb3 den 7. Platz.

In der Klasse Herren1 belegte Lukas Domhan den 1. Platz, Fabian Ellinger wurde 8. und Valentin Schuster 9. Bei den Herren2 konnte Thomas Schatz den 2. Platz erreichen, Andreas Schnabel wurde 3., Sascha Hermann 4., Lilai Ji 7., Sven Ort 8., Michael Ellinger 10. und Peter Rothwein 13.

Die Klasse Herren3 wurde von Christoph Ziegler gewonnen vor Marcus Frech. In Herren4 belegte Dieter Müller Platz 1, Helmut Walter 2, Hartmut Sigle 10, Thomas Albert 11, Mauro Mancuso 16 und Ulrike Albert wurde mit Platz 24 belohnt.

In der Disziplin Revolver 44 Magnum belegten die Mannschaften Korb1, Korb2 und Korb3 die Plätze 1, 2 und 4. In der Einzelwertung belegten T. Schatz, S. Hermann, M. Ellinger und P. Rothwein bei den Herren2 die Plätze 1-4. C. Ziegler und M. Frech belegten die Plätze 2 und 3 in Herren 3. D. Müller, Helmut Walter und Willi Monschau teilten sich die Plätze 1-3, Thomas Albert belegte den 11. Platz.

Am kommenden Wochenende geht es an gleicher Stelle weiter mit Revolver 357 Magnum und Pistole 45ACP.

 

Ein dreifach „GUT SCHUSS“


mitteilungsblatt 14/24

Im März fanden die Kreismeisterschaften für Pistolen und Gewehr in Stetten und Beutelsbach statt.

Die Sportpistolenmannschaft mit Schatz, Hermann und Rothwein belegten den 2. Platz. Bei der Einzelwertung belegten die Schützen der Klasse Herren 2 mit der Sportpistole folgende Platzierungen: Thomas Schatz Platz 3, Andreas Schnabel 6, Sascha Hermann 8, Peter Rothwein 10, Michael Ellinger 13 und Lilai Ji Platz 15. In der Herrenklasse 3 wurde Marcus Frech mit dem ersten Platz belohnt, und Thomas Albert in der Klasse Herren 4 mit dem neunten Rang. Mit der Zentralfeuerpistole belegte Lilai Ji den ersten Platz in der Herrenklasse 2.

In den Gewehr Disziplinen konnte Hartmut Sigle in der Klasse Herren 4 KK 50 Meter liegend und KK 50 Meter 3x20 jeweils den 1. Platz erzielen. Bei den Senioren 3 in den Auflage Disziplinen konnte H. Sigle jeweils den ersten Platz erzielen: KK 100 Meter, KK 50 Meter sowie mit der Luftpistole, Sportpistole und der Freien Pistole auf 50 Meter.

Am kommenden Wochenende werden die Meisterschaften für die Großkaliber Pistolenschützen in Strümpfelbach ausgetragen. Auch hier werden die Korber zahlreich am Start stehen.

Die 50 Meter Bahn bleibt wegen Renovierungsarbeiten noch 2-3 Wochen geschlossen. Nach Fertigstellung der Arbeiten wird im Blättle darüber berichtet.


mitteilungsblatt 13/24

Start der Großkaliber Rundenwettkämpfe in der Landesliga.

                 

Korb-Steinreinach 1 hatte den aktuellen Deutschen Meister Reichenbach/Fils zu Gast. Mit 1152 zu 1119 Ringen siegten die Korber gegen die ersatzgeschwächten Gäste. Marcus Frech mit 385, Dieter Müller mit 384 und Thomas Schatz mit 383 Ringen sorgten für das gute Ergebnis. Helmut Walter mit 380 und Christoph Ziegler mit 375 kamen nicht in die Wertung.

Saisonstart der Großkaliber Pistolen Wettkämpfe in der Regionsliga A: SAPSV Stuttgart 1 gegen Korb-Steinreinach 2 lautete die Begegnung am Wochenende und endete 1073 zu 1085 Ringe zu Gunsten der Korber. Andreas Schnabel mit 365, Michael Ellinger mit 363 und Thomas Albert mit 357 Ringen. Ulrike Albert und Hartmut Sigle verpassten knapp die Wertungsränge.                                          

Regionsliga B: Die Begegnung Korb-Steinreinach 3 gegen Leutenbach 3 endete mit 1046 zu 1031 Ringen für die Korber. Sascha Hermann mit 368, Rene Idler mit 349 und Peter Rothwein mit 329 Ringen sorgten fürs Ergebnis. Nicht in die Wertung kamen Zlatko Valpotic und Lars Bendix.

 


Sportlerehrung 2024

vlnr: S. Hermann,T. Schatz, H. Sigle, R. Müller
vlnr: S. Hermann,T. Schatz, H. Sigle, R. Müller

Am 21.04 fand die Sportlerehrung der Gemeinde in der Remstalhalle statt. 

Es wurde die Sportlichen Erfolge des letzten Jahres geehrt. Die Gilde war selbstverständlich gut vertreten.

Geehrt wurde Sascha Hermann, Thomas Schatz, Hartmut Sigle, Ralf Müller, Helmut Walter, Marcus Frech, Christoph Ziegler, Dieter Müller.

 

Unsere Sportler geben dieses Jahr auch Ihr bestes, um an die vergangen Erfolge anzuknüpfen.

 

Wir wünschen gut Schuss!!


mitteilungsblatt 12/24

Rückblick Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Freitag fand die jährliche Hauptversammlung der Gilde im Korber Schützenhaus statt.

Die Böllerabteilung eröffnete mit drei Salven die Versammlung pünktlich um 20.15.

Nach der Begrüßung durch den Vorstand Marcus Frech wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht. Im Anschluss konnte der Ehrenvorsitzende Lothar Ade zum Versammlungsleiter bestimmt werden, der das Wort an Marcus Frech zum Jahresrückblick übergab.

Unter Punkt drei der Tagesordnung folgten die Berichte des Kassiers, des Schiessleiters, der Jugendleiter sowie der Kassenprüfer, die den Kassierern eine hervorragende Kassenführung bescheinigten.

Lothar Ade lobte die Arbeit der gesamten Vorstandschaft und konnte die Entlastung einstimmig bescheinigen.

Unter Punkt sechs standen die Wahlen an, wo alle Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt wurden. Hinzu kam noch das Amt des zweiten Jugendleiters, das ab sofort Peter Rothwein begleitet.

Unter Punkt sieben konnte der Ehrungsbeauftragte Thomas Schatz gleich 20 Mitglieder beglückwünschen.

Für 10 Jahre waren dies Amelie Hermann, Isabelle Hermann, Leon Kurrle, Valentin Schuster, Ingo Vietz und Matthias Weik.

15 Jahre sind Jutta Misterek und Roland Ocker im Verein.

20 Jahre Mauro Mancuso, Ralf Müller, Sascha Müller und Dominic Steinbrenner.

25 Jahre Ulrike und Thomas Albert, Stefan Häfner, Carola Sander, Florian Schmid und Frank Kuhnle.

Robert Schnabel für 50 Jahre und

Heinrich Sander für 60 Jahre konnten die goldene Ehrennadel des Schützenbundes in Empfang nehmen.

Unter Punkt sieben „Anträge“ konnte ein Antrag verzeichnet werden, der die Anschaffung von Lichtgewehr und Lichtpistole forderte, damit auch Jugendlichen unter 12 Jahren der Schießsport nahegebracht werden kann. Dieses Thema wurde im vergangenen Jahr mehrmals im Ausschuss angesprochen und es wurden hierzu Angebote eingeholt, da eine elektronische Anlage angeschafft werden muss, was die Vereinskasse stark belasten wird. Eine Entscheidung steht noch aus.

Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde der aktuelle Stand der Renovierung des Eingangsbereichs, der Toiletten und der Klärungsanlage vom Vorstand Marcus Frech erläutert.

Zum Thema Arbeitsdienst wurden 10 Stunden im Jahr für jeden WBK-Besitzer beschlossen. Zum Schluss bedankte sich der Vorstand bei der Versammlung und bei all denjenigen die zum Gelingen des Vereinslebens beitragen.


mitteilungsblatt 11/24

Saisonstart in der Kreisliga B der Großkaliber Pistolenmannschaften.

Korb-Steinreinach 4 gegen SSV Bittenfeld 1 lautete die Begegnung am Wochenende und endete mit 915 zu 895 Ringen zu Gunsten der Gastgeber. Jörg Mast erreichte 337 Ringe, Mauro Mancuso 295 und Jutta Misterek 283. Fabian Ellinger mit 263 und Michael Weißenberger mit 227 Ringen verpassten die Wertung.

Nur zur Erinnerung für alle Vereinsmitglieder:                    

Am kommenden Freitag findet die Jahreshauptversammlung statt, Beginn 20Uhr.

Es findet kein Schießbetrieb statt.


Sperrung 50 Meter Bahn

Bitte um Beachtung !! Wegen den Umbaumaßnahmen im Schützenhaus, ist die 50 Meterbahn vorübergehend gesperrt. Wir bitten um Verständnis und informieren euch, sobald die Anlage wieder benutzt werden kann. 


mitteilungsblatt 10/24

Sportpistolen Rundenwettkampf Kreisliga B                                             

Mit 743 zu 740 Ringen verlor die dritte Mannschaft auswärts gegen Fellbach-Schmiden. Dies war der letzte Wettkampf der Saison und somit der 7. Platz in der Abschlusstabelle. Mauro Mancuso erreichte 262, Lilai Ji 248 und Michael Ellinger 230 Ringe. Jutta Misterek mit 237 und Fabian Ellinger mit 178 Ringen kamen nicht in die Wertung. Korb-Steinreinach 2 belegte den 5. Tabellenplatz von 16 Mannschaften der Liga B.

Am vergangenen Freitag fand im Schützenhaus in Schnait der Delegiertentag statt. Von der Schützengilde Korb-Steinreinach wurde Achim Perlik mit Kreis Klein Gold und Peter Rothwein mit Kreis Klein Silber geehrt. Herzlichen Glückwunsch hierfür.

Am 15.03. findet die jährliche Hauptversammlung der Schützengilde im Schützenhaus statt. Die Versammlung wird um 20 Uhr von der Böllerabteilung mit Böllersalven pünktlich eröffnet. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches Erscheinen.


mitteilungsblatt 06/24

Sportpistolen Rundenwettkampf Kreisliga A

Schorndorf 1 gegen SGi Korb-Steinreinach 4 lautete die Begegnung am vergangenen Wochenende und endete mit 714 zu 780 Ringen zu Gunsten der Gäste. Ersatzgeschwächt mussten die Korber ihren letzten RWK der Saison in Schorndorf bestreiten und siegten trotzdem.

Lukas Domhan konnte mit 277 Ringen seine Klasse unter Beweis stellen, Andreas Schnabel die Stütze der Mannschaft erreichte 266 und Michael Weißenberger mit Saisonbestleistung von 237 Ringen machten den Sieg perfekt. Ulrike und Thomas Albert konnten nicht antreten.


Mitteilungsblatt 04/24

Sportpistolen Rundenwettkampf der Regionsliga Stgt.                  

Die Mannschaft Korb-Steinreinach1 hatte am vergangenen Wochenende die Erste von Reichenbach/Fils zu Gast. Mit 823 zu 799 Ringen  ging dieser Vergleich an die Heimmannschaft. Dieter Müller erzielte 276 Ringe, Marcus Frech 274 und Helmut Walter 273. Nicht in der Wertung war Thomas Schatz mit 268 und Christoph Ziegler mit 255 Ringen. Die Mannschaft steht aktuell auf Tabellenplatz 3.

Sportpistolen Rundenwettkämpfe der Kreisliga A                                         

Korb-Steinreinach2 musste in Geradstetten antreten und siegte mit 766 zu 677 Ringen souverän. Diesmal war Peter Rothwein  mit 254 Ringen der Beste vor Sascha Hermann mit 240 und Rene Idler mit 222 Ringen. Zlatko Valpotic und Lars Bendix verpassten nur knapp die Wertung. Aktuell Tabellenplatz 4.                                  

Korb-Steinreinach3 war Gastgeber gegen Geradstetten4 und kam mit 709 zu 729 unter die Räder. Mauro Mancuso mit 259 Mannschaftsbester, Lilai Ji mit 233 und Michael Ellinger steuerte 217 Ringe zum Ergebnis bei. Jutta Misterek und Fabian Ellinger verpassten die Wertung deutlich. Aktuell Platz 8 in der Tabelle der Kreisliga B.

Für die Böllerschützen findet das Training, mit Absprache der Pistolen Mannschaftsführer, nach Bedarf zu den gewohnten Zeiten auf dem Gelände der Schützengilde statt.

 

Vorschau: Die Jahreshauptversammlung findet am 15.3.24 im Schützenhaus statt. Beginn 20 Uhr.


mitteilungsblatt 03/24

Sportpistolen Rundenwettkampf in der Kreisliga A:                        

Korb-Steinreinach 4 gegen Hösslinswart 1 lautete die Begegnung am Wochenende und endete mit 798 zu 741 Ringe zu Gunsten der Gastgeber. Thomas Albert mit 267 diesmal bester Tagesschütze vor Lukas Domhan mit 266, Andreas Schnabel steuerte 265 Ringe zum guten Mannschaftsergebnis bei. Ulrike Albert schrammte mit 264 Ringen nur knapp an der Wertung vorbei, Michael Weißenberger schoß 242 Ringe.                 Die Mannschaft steht nach wie vor auf dem 2.Tabellenplatz.

 


mitteilungsblatt 02/24

v.l.n.r. F.Bendix, P.Rothwein, A. Schnabel, T. Schatz
v.l.n.r. F.Bendix, P.Rothwein, A. Schnabel, T. Schatz

Am 7.1.2024 wurde der neue Schützenkönig und 3-König-Pokal ausgeschossen.       

Mit dem besten Schuss konnte sich Andreas Schnabel den Königstitel und den Sieg beim Pokalschießen sichern. Zum 1.Ritter wurde Peter Rothwein gekrönt, den 2.Ritter sicherte sich Thomas Schatz. Den besten Treffer setzte bei der Jugend Fabian Bendix und ist für ein Jahr der neue Jugendschützenkönig.

 

Herzlichen Glückwunsch den Würdenträgern. Am 24. Februar um 14 Uhr treffen sich die Titelträger mit Ritter im Schützenhaus in Schnait zum Kreiskönigsschiessen. 

 

Am 10.2. und 17.2. finden die Vereinsmeisterschaften  der BDS Schützen statt, die Uhrzeit steht noch nicht fest. Anmeldung bis spätestens 31.1. bei der Schiessleitung.